HE | 3 |
TE | 18 |
Tiefe | 30 |
+12V | 85 |
–12V | 83 |
Mixer Response: | Exponential, Linear |
---|
Der Verbos Electronics Control Voltage Processor (CVP) ist ein Arbeitstier für CV- und Audio-Bearbeitung. Er besteht aus einem Slew Limiter / Hüllkurve und zwei identischen vierkanaligen CV- und/oder Audio-Mischern. Mit "Bounce" findet man hier eine ungewöhnliche Funktion. Dabei wird die Hüllkurve auf einen höheren Wert angehoben, überschwingt also, um dann zurückzufallen, und pendelt sich dann so wieder auf "normal" ein. Es ist eine dieser Funktionen, die man nicht mehr missen möchte, sobald man sie in Aktion gehört hat.
Der obere Teil ist der Slew-Limiter, der auch wie eine AD-Hüllkurve getriggert werden kann.
Er verfügt über eine spannungsgesteuerte Anstiegs- und Abfallzeit sowie einstellbare Steigungen/Flanken - unabhängig von der Zeitbasis! Verbos folgt hier der Buchla Namensgebung, indem er Anstiegszeit „Positive“ und Abfallzeit „Negative“ nennt. Die erwähnte "Bounce" Funktion wird über den Bounce-Regler eingestellt. Dies bestimmt den Grad der Überschwingung. Die Geschwindigkeit richtet sich nach der „Positive“-Einstellung. Das klingt sehr dynamisch, ungefähr so wie eine Tapemaschine per Hand zu stoppen und wieder loszulassen.
Im unteren Teil befinden sich die beiden Mischer. Die Eingänge 1 und 2 sind einfache Attenuvertoren, während die Eingänge 3 und 4 als DC-gekoppelter, CV-steuerbarer Crossfade-Bereich ausgeführt ist. Damit lassen sich Wellenformen überblenden, aber auch VCA- und sogar Ringmodulationsfunktionen realisieren. Am Ausgang des Mischers befindet sich noch ein Offset-Regler mit dem man die Summe positiv oder negativ verschieben kann.
Alle Teile des CVP, die zwei Mischer und der Slew Limiter, greifen ineinander und ergeben ein mächtiges und vor allem komplettes CV- und Audio-Bearbeitungswerkzeug.