Das Modul 285e stellt Frequency Shifting und Ringmodulation bzw. Amplitudenmodulation als zwei unabhängige Funktionsblöcke zur Verfügung. Eher ungewöhnlich ist, dass sich der Frequency Shifter nicht nur mit einem internen Referenzoszillator nutzen lässt, sondern auch mit einer externen Signalquelle. Umgekehrt ist es praktisch, dass der Ringmodulator, dank optionalem internen Oszillator, auch mit einem einzigen Eingangssignal zu Ringmodulation fähig ist. Er lässt sich außerdem stufenlos von "keiner" Modulation über Amplitudenmodulation zu Ringmodulation regeln.
Der Frequency Shifter ermöglicht es ein anliegendes Signal gleichzeitig um eine einstellbare Frequenz nach oben und unten zu verschieben und an separaten Ausgängen auszugeben. Die Frequenz kann entweder über einen CV- und FM-modulierbaren internen Referenzoszillator eingestellt werden, oder aber über eine externe Signalquelle. Auch der Ringmodulator bietet bei Bedarf einen CV- und FM-modulierbaren internen Oszillator an. Neben einem separaten Ringmodulationsausgang gibt es einen weiteren Ausgang, der einen überblendbaren Mix aus Eingangssignal und Ringmodulation ausgibt.
Im Zusammenspiel mit dem Preset-Manager der Module 206e und 225e können sämtliche Parameter gespeichert und wieder abgerufen werden.
Dein Wunsch ist ein komplettes Buchla-200e-System? Schneidersladen ist der offizielle Buchla-Servicepartner für die EU und Großbritannien. Wir unterstützen dich bei der Planung deines 200e-Systems, importieren Waren von Buchla USA und helfen bei Fragen, Problemen und Reparaturen kompetent weiter.
Bitte beachten: Bei Buchla 200e-Produkten kann es zu längeren Wartezeiten kommen, da diese nur in kleinen Stückzahlen gefertigt werden.