HE | 3 |
TE | 16 |
Tiefe | 25 |
+12V | 125 |
–12V | 45 |
Weston Precision Audio HV1 – Analog/Digital-VCO mit Wavetable-Funktionen
Weston Precision Audio verbindet mit dem HV1 Hybrid-Oszillator zwei Synthesewelten. Die linke Seite beherbergt den analogen VCO mit Dreieckskern. Er liefert die klassischen Wellenformen Sinus, Sägezahn, Dreieck und Puls mit dem typisch warmen Charakter, den man von analogen Schaltungen kennt. Auf der rechten Seite findest du die „hybriden“ Ausgänge. Diese entstehen durch einen digitalen Phase-Shifter, der das analoge Dreieckssignal mit 150 kHz abtastet und verarbeitet. Das Ergebnis sind nicht nur phasenverschobene Versionen der gleichen Wellenformen, sondern auch ein morphbarer Wavetable-Ausgang. Eigene Wavetable-Bänke kannst du ganz einfach über eine SD-Karte an der Frontplatte laden.
Die Phasenverschiebung zwischen dem linken und rechten Ausgang wird durch die Regler für den Phasenwinkel und die lineare Phasenmodulation zu einem mächtigen Sounddesign-Werkzeug. Aktivierst du die digitale Detune-Funktion im Menü, hast du im Grunde zwei Oszillatoren. Diese lassen sich in parallelen Intervallen stimmen oder für fette Phasing- und Chorus-Effekte nur minimal verstimmen. Der Wavetable-Bereich unterstützt 16-faches Morphing, sowohl manuell als auch per CV, und versteht sich auf die Formate von WaveEdit und Serum.
Der Aux-CV-Eingang kann wahlweise auf das Wave-Folding (mit fünf verschiedenen Algorithmen) oder das Bit-Crushing der Hybrid-Ausgänge geroutet werden. Zusammen mit Sync-Optionen, Through-Zero FM und PWM deckt der HV1 eine riesige Bandbreite an Klangfarben und Texturen ab. Die Navigation durch die Wavetables, die Systemeinstellungen und diverse andere Funktionen werden unkompliziert über den zentralen Encoder und das Display gesteuert. Die Grundidee des HV1 ist simpel: Ein blitzsauberer analoger Kern und sein digitaler Zwilling, der sich unendlich verbiegen lässt. Ein echt feiner Oszillator, um ein gewaltiges Soundspektrum zu erzeugen.
Features:
- Hybrider Oszillator mit analogem Dreieckskern und digitalem Phase-Shifter
- Duale Ausgangsarchitektur: rein analog (links) und digital bearbeitet (rechts)
- Wavetable-Ausgang mit 16-fachem Morphing und Laden von der SD-Karte
- Digitale Detune-Funktion für den Betrieb als dualer Oszillator
- Lineare Phasenmodulation mit einem Bereich von ±720 Grad
- Through-Zero lineare FM und exponentielle FM
- Routing des Aux-CV-Eingangs auf Wave-Folding (5 Algorithmen) oder Bit-Crushing
- Hard- und Soft-Sync mit Reset- oder Reverse-Modus
- Pulsweitenmodulation für beide Pulsausgänge
- 150 kHz Samplingrate mit 16-Bit-Auflösung
- SD-Kartenslot an der Vorderseite für das Wavetable-Management
- Integriertes Stimmgerät und umfangreiches Optionsmenü
- Unterstützt Wavetable-Formate von WaveEdit und Serum
- Temperaturkompensierter analoger VCO mit stabilem Tracking über 8+ Oktaven
- 25 mm Einbautiefe, Skiff-freundlich