Aktuell nicht verfügbar
custom_sl_artikel_HE | 3 |
custom_sl_artikel_TE | 28 |
custom_sl_artikel_EINBAUTIEFE_MM | 28 |
custom_sl_artikel_STROMVERBRAUCH_P12V | 200 |
custom_sl_artikel_STROMVERBRAUCH_N12V | 0 |
Sequencer Type: | Trigger Sequencer |
---|
Die acht Kanäle sind in vier Reihen und vier Spalten angeordnet. Im Matrix-Modus interagieren die Spalten und Reihen, da die Regler sich auf beide Auswirken. Im Independent-Modus kann man durch drücken der Mute/Sel-Taste den zu bearbeitenden Kanal separat auswählen. Der TriggerRiot hat einen integrierten präzisen Clock-Generator, kann aber auch zu einer externen Clock gesynct werden. Das Tempo kann in BPM eingestellt werden. Ebenfalls ist ein Cycle-Modus möglich, bei dem man den Start-und Resetpunkt einstellen kann.
Jeder Kanal verfügt über vier Clockdivider. Für jeden Kann man folgende Parameter einstellen:
- Divide: stellt den Teilerfaktor ein
- Step: erlaubt das Setzen eines Triggers zu einer bestimmten Zählzeit
- Probability: stellt die Wahrscheinlichkeit ein, mit der ein Trigger ausgegeben wird
- Speed: Stellt die Zeitbasis in internen Clocks ein
- Clock Shift: verschiebt den Teiler in Clockschritten
- Time Shift: verschiebt den Teiler in Bruchteilen einer Clock
- Pulse Width: Pulsbreite des Trigger/Gates von 0%-100%
Weitere Einzelheiten stehen in der umfangreichen Bedienungsanleitung