Aktuell nicht verfügbar
custom_sl_artikel_HE | 3 |
custom_sl_artikel_TE | 24 |
Sequencer Type: | Trigger Sequencer |
---|
Der Gate Storm enthält vier komplexe Pattern-Generatoren, A bis D. Sie bieten varbiale Steplänge, variable Abspielgeschwindigkeit (in Bezug zur Clock), variable Pulsbreite, Rotation des Patterns, diverse Abspielrichtungen, Invertierung und Zufall.
Dann gibt es vier simplere Clock-Generatoren E bis H, bei denen das Pattern nicht Schritt für Schritt gesetzt wird, sondern per Dichte, also per prozentualer Ausgabe-Wahrscheinlichkeit bestimmt wird. Auch hier sind viele Parameter wie Pulsbreite, Zufall, Zeitbasis, Modulationsquellen, Inversionen usw. einstellbar. Logikfunktionen verknüpfen die verschiedenen Patterns, beispielsweise "Pattern F soll nur dann Gates spielen, wenn Pattern C gerade keines ausgibt".
Die Trigger-Eingänge 1 - 4 sind fest den vier komplexen Patterngeneratoren zugewiesen. Die zwei G-Trig-Buchsen sind globale Trigger-Eingänge, die zuweisbar sind.
Die sechs abschwächbaren CV-Eingänge sind keinem Parameter fest zugewiesen. Die komplexen Patterns, simple Clockpattern und auch die Logikfunktionen können gleichemassen moduliert werden. Es ist möglich, spannungsgesteuert mehrere Dinge bei mehreren Pattern in mehreren Richtungen gleichzeitig zu ändern, was dank einer Modulationsmatrix im Handumdrehen geht. Sogar bestimmte oder auch alle Ausgänge können per CV rotiert werden!
CV-Änderungen können in Echtzeit oder synchronisiert zur Clock geschehen.