HE | 3 |
TE | 34 |
Tiefe | 25 |
+12V | 180 |
-12V | 115 |
Novum! New Systems Instrument hat mit Discrete Map eine neuartige und besondere Form erschaffen um Sequenzen zu generieren.
New Systems Instruments überzeugt immer wieder mit überraschenden Designs! Discrete Map passt perfekt ins Bild, indem es ein einfaches Konzept nimmt und auf den Kopf stellt. Discrete Map ist ein 8-Schritt Sequenzer, der ganz traditionell Schritt für Schritt eine eingestellte Sequenz ausgeben kann. Die Sequenz, also die Tonfolge, kann mit den oberen 8 Federn eingestellt werden. Wirklich cool sind aber die unteren 8, denn die steuern welcher Schritt gerade gespielt wird.
Dieser Sequenzer akzeptiert an seinem Eingang (X) jedes beliebige Signal. Das kann eine Clock sein, aber auch ein LFO oder eine andere Sequenz, ganz egal. Über die unteren Fader können Threshold-Werte eingestellt werden und die Switches darunter stellen ein ob bei steigender oder fallender Flanke. Diese Kombination macht es also möglich einen Wert einzustellen, der wenn das X-Signal diesen passiert, bewirkt dass die Sequenz an diese Stelle springt. Also ein sehr gut steuerbarer Zufall! Die Ergebnisse lassen sich sehen, spannende Rhythmen und Melodien, die in Kombination mit dem Expander sogar Spannungssteuerbar sind!
Discrete Maps hat zusätzlich noch einen internen Oszillator. Über einen Switch kann dessen Frequenz zwischen einem schnellen und langsamen Bereich gewechselt werden. Im langsamen Modus agiert das Modul als klassischer Step Sequenzer. Ein weiterer Switch erlaubt dann (vom im vorigen Absatz erklärten Position-Modus) in den Leanth-Modus zu wechseln. Hier stellen die 8 unteren Fader die Schritt-Länge ein. Wird der Oszillator in den schnellen Modus gewechselt bekommt man einen Graphic-Oszillator, der sogar V/Okt. trackt!
Um das ganze Paket abzurunden gibt es noch allerlei schöne Zusätze, die Discrete Map noch besser mit anderen Modulen interagieren lässt. So zum Beispiel einen Precision Adder, der mit einer externen Spannung die gesamte Sequenz transponieren kann.
Der A/B/C Expander fügt Discrete Map drei Gruppen hinzu, in welche die einzelnen Schritte zugewiesen werden können. Für diese Gruppen gibt es dann die Möglichkeit den Threshold-Wert per CV zu steuern und Gate-Ausgänge für wenn ein Schritt der Gruppe aktiv ist. Und weil das nicht reicht gibt es auch noch einen Sequential Switch. Es können mehrere Discrete Maps und A/B/C Expander miteinander verbunden werden!
Insgesamt ein wirklich gelungenes und neues Konzept Sequenzen zu erzeugen!
Features:
- 8-Step Sequenzer für eine Spur
- Erzeugt Sequenzen anhand beliebiger Eingangssignale
- 8 (untere) Schieberegler, die die Schritte zeitlich positionieren
- 8 (obere) Schieberegler, die den Wert dieser Schritte steuern
- One-Shot-Modus
- Oszillator Modus mit V/Okt
- Einstellbare Reichweite der Ausgangsspannung (-5V bis 5V / 0V bis 5V / 0V bis 2,5V)
- Precision Adder (um Sequenz zu transponieren)
- Gate-Ausgang
- Ramp-Ausgang gibt interne Clock aus