HE | 3 |
TE | 6 |
Tiefe | 40 |
+12V | 49 |
–12V | 4 |
Mehrstimmige Musik leicht gemacht – Shifty ist eine Kombination aus vier Sample-and-Hold-Stufen, einer sequentiellen Gate-Schaltung und einem Sequenzcontroller. Das Modul erlaubt es dem Besitzer, monophone Notenabfolgen in (pseudo-)polyphone Melodien mit zwei bis vier Stimmen zu verwandeln. – Besonders bei Einsatz unterschiedlicher Oszillatoren oder Einstellungen sehr faszinierend. Alternativ kann man das Modul als analoges Shift-Register verwenden. – Eine tolle Sache, um abwechslungsreiche Akkordfolgen zu schaffen. Die Nutzung als einfache Sample-and-Hold- beziehungsweise Track-and-Hold-Stufe oder sequentielles Gate ist ebenfalls denkbar.
Vereinfacht kann man sagen, dass Shifty eingehende Tonhöhen-CV- und Gate-Signale auf bis zu vier Ausgangspaare verteilt. Der CV-Eingang verarbeitet Spannungen im Bereich von 0 bis + 10 V. Zur Auswertung werden entweder Sample-and-Hold- oder Track-and-Hold-Algorithmen genutzt, die Aktivierung erfolgt per Gate-Eingang oder manuell via Taster. Mit Hilfe einer Reset-Buchse und eines weiteren Tasters lässt sich das Modul zurücksetzen.
Im Voice-Allocate-Modus verteilt Shifty die ermittelten CV-Werte plus Gate-Spannungen abwechselnd auf eines von zwei, drei oder vier Ausgangspaaren. Als Laufrichtung stehen aufwärts, abwärts, Ping-Pong und Random zur Auswahl. Verbindet man die Ausgänge mit Synthesestimmen, entstehen pseudo-polyphone Melodielinien.
Wer Akkorde erzeugen möchte, kann in die Shift-Register-Betriebsart umschalten. Hier wird jeder neu ermittelte CV-Wert dem ersten Pitch-Ausgang zugewiesen. Die vorher aktiven Tonhöhen-Spannungen „rutschen“ einen Kanal weiter. Als Lauf- beziehungsweise Zuordnungsrichtung stehen aufwärts, abwärts, Toggle und Scatter bereit. Die Gate-Ausgänge werden mit jeder detektierten Note neu aktiviert.