HE | 3 |
TE | 12 |
Tiefe | 50 |
+12V | 50 |
–12V | 20 |
Doepfer A-155-2 — Kompakter 8-Step Sequencer mit vielen Extras
Der A-155-2 ist ein klassisches Doepfer-Modul im besten Sinne: ein kompakter, schnörkelloser analoger Sequencer, der genau das macht, was er soll – und noch ein paar nette Extras bietet. Du bekommst acht Steps, jeder mit einem CV-Regler und einem beleuchteten Gate-Button. Damit lassen sich schnell und direkt Patterns erstellen, aber bei genauerem Hinsehen entdeckst du ein teifer liegendes Feature-Set, das sich unter der Oberfläche versteckt.
Mit dem "Program"-Schalter unten in Kombination mit den Funktionstasten kommst du an eine ganz andere Steuerungsebene ran. Hier kannst du die Sequenzlänge programmieren, aus einer großzügigen Liste von Laufrichtungen wählen (inklusive Pendulum und Random) und sogar pro Step Ratcheting hinzufügen.
Für ein Modul dieser Größe ist das Preset-System zum Speichern von bis zu acht kompletten Patterns eine schöne Sache – besonders live. Der CV-Ausgang ist unquantisiert, ganz analog eben, mit wählbaren Spannungsbereichen für alles, was du daran anschließen willst. Wichtig zu wissen: Es gibt keinen eingebauten Clock-Generator, du brauchst also eine externe Clock-Quelle. Für alle, die präzise Tonhöhenkontrolle brauchen, hat Doepfer einen internen MIDI-Header eingebaut, der Note-Daten sendet – praktisch, wenn du ein MIDI-zu-CV-Interface für quantisierte Ergebnisse ansteuern willst. Du kannst ihn mit geplanten Modulen wie dem A-190-9 Micro-CV-Interface, oder dem A-180-8 Universal MIDI Modul für erweiterte MIDI-Funktionalität kombinieren. Der A-155-2 ist ein durchdachter, dicht gepackter Sequencer mit viel kreativem Potenzial.
Features:
- 8-Step analoger Sequencer mit individueller Step-Spannungskontrolle
- Beleuchtete Step-Buttons für Gate-Programmierung und Systemfunktionen
- Mehrere Wiedergaberichtungen: Vorwärts, Rückwärts, Double-Time, Pendulum, Random
- Individuelles Step-Ratcheting (x2, x3, x4 Unterteilungen)
- 8 Preset-Speicherplätze für komplette Sequenzen
- Drei Spannungsausgangsbereiche: 0-1V, 0-2V, 0-4V
- Externer Clock-Eingang mit pulsbreitenempfindlichem Gate-Ausgang
- Manueller und CV-Reset
- Interne MIDI-Ausgabe für quantisierte Sequenzen