HE | 3 |
TE | 22 |
Tiefe | 80 |
+12V | 60 |
-12V | 20 |
Vintage-Edition mit schwarzer Frontplatte und besonderen Knöpfen.
Das A-154 ist ein Zusatzmodul für Doepfers Sequenzer A-155 und erweitert diesen um eine Vielzahl von sehr interessanten Funktionen, wie neue Betriebsmodi mit One-Shot-Option, die über CV ausgwählt werden können und sogar Step-Addressierung über CV. Ein spannungssteuerbarer Clockgenerator mit variabler Pulsbreite ist ebenfalls vorhanden. Man kann sogar zwei A-155er anschließen und parallel oder seriell als 16-Step-Analogsequenzer nutzen.
Alle Parameter des A-154, die Potentiometer haben, bieten auch einen CV-Eingang mit Abschwächer.
MODE stellt die Ablaufrichtung des Sequenzers ein: vorwärts, rückwärts, pendelnd, zufällig oder mit Step-Addressierung (CV Ctr.). Das ganze entweder als sich wiederholende Sequenz oder als One-Shot.
Im Modus CV Ctr. kann man den ersten sowie den letzten Schritt der Sequenz mit den Potis FIRST und LAST einstellen und so die Steps einzeln addressieren. Durch die Spannungssteuerung kann man z.B. eine kurze 3-Schritt-Sequenz erstellen und diese innerhalb der acht Steps wandern lassen. Oder man verkürzt temporär eine lange Sequenz, um mehr Variationen und neue Loops zu erhalten.
Ein Clockgenerator ist integriert. Seine Frequenz wird mit CLOCK eingestellt und die Pulsbreite der Clock mit PW. Die Pulsbreite wirkt sich auch auf die Länge der Trigger und Gates, die vom A-155 generiert werden. Die erzeugte Clock steht an zwei Ausgängen zur weiteren Verwendung bereit.
Der Clockgenerator ist auf den Ext.Clock-Eingang der Transport-Controllersektion normalisiert. Diese bietet Taster und Schalteingänge für Start, Stop und Reset sowie den besagten Clockeingang.
Sie ist an sich identisch zu der Transportsektion des A-155, nur kann sie beim A-154 Expander gleich zwei A-155 steuern! Diese können entweder parallel als zwei 8-Step Sequenzer laufen oder seriell als ein 16-Step-Sequenzer (dazu brauch man nur noch das Modul A-150 Switch, um zwischen den CV-Reihen umschalten zu können), dies steuert der Schalter "Steps 8 16" oder eine Schaltsignal am "1-8 | 9-16"-Eingang.
Möchte man wieder die interne(n) Transportsektion(en) des/der A-155 nutzen, so kann man sie einfach mit dem Schalter oder einem Schalt-Signal in der Sektion "A-154 Master" re-aktivieren.
Videos:
Support & Ressourcen
A-154 Manual @Doepfer
Anleitung: Verbinden des A-154 an den/die A-155 (pdf);http://www.doepfer.de/pdf/A154_155_Verbindung.pdf