- Eurorack Modular (3HE)
- Buchla (4HE)
- Serge (4HE)
- Moog Unit (5HE)
- Komplettsysteme
- Mischpulte
- Keyboards
- Desktop-Synths
- Drums
- Sequenzer
- Elektroakustik
- FX + Pedale
- Kabel + Adapter
- Audio, MIDI + DIN-Sync
- DIY + OEM
- Literatur
HE | 3 |
TE | 2 |
R2M/R2C von Der Mann mit der Maschine ermöglicht eine praktische, stabile Verbindung zwischen den Droid-Controller Modulen und dem Droid Master über beliebig große Entfernungen.
R2M/R2C besteht aus zwei 2-TE-Modulen, die es dir ermöglicht, eine Reihe von Droid-Controllern über ein Standard 3,5 mm TRS-Stereokabel mit dem Droid-Master zu verbinden. Die Idee hinter diesen Modulen ist, dass du deine Droid-Controller in ein Skiff-Gehäuse packen und deinen Master, in ein anderes Case montieren kannst, zusammen mit all deinen anderen Eurorack-Soundmodulen. Auf diese Weise trennst du Steuerung/Performance und Klangerzeugung.
Dies hat mehrere Vorteile gegenüber der "üblichen" 6poligen Flachbandsteckermethode:
- Das Anschlusskabel kann fast beliebig lang sein (20 m wurden getestet und funktionieren einwandfrei).
- Da der Anschluss auf der Vorderseite der Module erfolgt, können Sie Ihr Skiff schnell abtrennen, wenn Sie zu einem Gig reisen.
- Für den Anschluss können Sie ein handelsübliches 3,5 mm Stereo-Klinkenkabel verwenden.
Das funktioniert, weil die Module nicht nur passive Steckverbinder sind, sondern spezielle Treiber-ICs enthalten, die die Signale aus den 6pin-Ribbon-Kabeln stabiler und zuverlässiger machen.
Die Controller werden nicht vom Master mit Strom versorgt, sondern vom R2C-Modul, das zu diesem Zweck über einen Stromanschluss und einen Spannungsregler verfügt. Du kannst bis zu 32 Controller (!) an ein R2C anschließen.
Die R2M/R2C-Kombination ermöglicht zwei dieser Master/Regler-Verbindungen parallel. Das bedeutet, dass du zwei Master an ihre individuellen Controller-Ketten anschließen kannst. Bitte beachte: Beide Master-/Controller-Verbindungen funktionieren dabei völlig unabhängig voneinander.