OTO - BOUM
- Artikel-Nr.: 180017
Der OTO BOUM ist ein analoger Stereoprozessor, der Dynamikbearbeitung und Distortion/Saturierung auf einzigartige Weise kombiniert.
Als "Warming Unit" bezeichnen die Franzosen ihre Kreativschöpfung, die unter den Effektgeräten ein en ähnlich exotisch-innovativen Ansatz repräsentiert, wie der Citroën DS seinerzeit unter den Automobilien.
Beginnen wir vorn vorn: An der Eingangsstufe wird das Signal um bis zu 18dB verstärkt und durchläuft anschließend einen einfach zu handhabenden Kompressor (Threshold, Ratio und Make-Up Gain werden gleichzeitig mit einem Regler angesteuert), der im Linksanschlag mit dem Uhrzeigersinn beginnend zunächst ohne Kompression mit einer 1:1-Ratio arbeitet, die dann stufenlos in die Bereiche einer 5:1 bis 10:1-Ratio übergeht und auf der 12-Uhr-Position als Limiter (∞:1 Ratio) arbeitet. Jenseits davon beherrscht Boum die sogenannte Überkompression (von Masteringlegende Bob Katz als "Upward Expansion" bezeichnet). Das bedeutet, dass der Kompressor zunächst im Verhältnis 1:-0,3 arbeitet um dann über 1:-0,6 im Rechtsanschlag bei einer 1:-1-Ratio zu landen. Wird dieses Verhältnis z.B. auf ein zu komprimierende Signal angewandt, das 10dB über dem Schwellwert (Threshold) liegt, wird das Ausgangssignal 10dB leiser als ein Signal am Schwellenwert. Dieses kann (insbesondere in Verbindung mit dem Sidechain-Input) zu kreativen Dynamikehreffekten genutzt werden. Anschließend passiert der Sound ein 6dB-Lowcutfilter, bevor die Distortion/Saturation-Stufe erreicht wird, mittels der man das Signal mittels Drive-Regler um bis zu 55dB (!) verstärken und anschließend via nachgeschaltetem, musikalischen 12dB-Filter (Hi-Cut) bedämpfen kann. Die Schaltkreise zur Verzerrung/Saturierung reichen von Boost (Softclipping), Tube (Asymmetrische Röhrenverzerrung), Fuzz (hartes, symmetrisches Clipping) bis zu Square (böse, böse, böse). Ein nachgeschaltetes Gate erlaubt neben Rauschunterdrückung auch (bisweilen heftige) Chopping-Effekte, die sich ebenfalls für kreative Zwecke einsetzen lassen.
Mit sechs dezidierten Drehreglern und acht Drucktastern erlaubt BOUM tiefen Eingriff in seine Klangvielfalt, die von subtiler Saturierung zu Glue- bzw. Masteringzwecken bis hin zu absolut heftiger Hardwareverzerrung reicht. Mit seiner lebendigen Art kann BOUM Einzelsignale, (Drum-)busse jeder Art oder Stereosignale anfetten, detailreicher gestalten und bei Bedarf auch gnadenlos pulverisieren. Das mit MIDI-In ausgestattete Gerät erlaubt eine MIDI-Steuerung (CC/Program Change) für alle Parameter, zwölf Presets garantieren sofortige Inspiration, die ihr auf 36 Programmspeicherplätzen festhalten könnt.
Das in einem roadtauglichen Stahlgehäuse untergebrachte handliche Gerät (<1 KG) hat einen festen Platz in den Livesetups von Artists wie Ela Minus, Karenn oder Surgeon.
Features:
- analoger Stereoprozessor mit analogem Signalweg und Input-Gain-Verstärkung um bis zu 18dB
- "One-Knob"-Kompressor mit Overcompression-Funktionalität
- Fünf Attack- (50 μs – 33 ms) bzw. sechs Release-Einstellungen (50 ms – 1 s)
- 6 dB Low-Cut-Filter (Flat, 75 Hz, 150 Hz, 300 Hz)
- 4 verschiedene Distortion-Schaltkreise: Boost, Tube, Fuzz, Square
- Variables 12dB-High-Cut-Filter
- 12 Presets und 36-Presetspeicherplätze
- MIDI-Input (steuerbar via CC, Program-Change und Note)
- Sidechain-Input um Kompressor oder Gate anzusteuern
- Robustes Stahlgehäuse
- Maße: 145 x 145 x 65 mm
- Inklusive Netzteil (+15V DC, innen positiv)
BOUM @OTO
Manual
OTO Machines' Biscuit ist bereits ein unerreichbarer moderner Klassiker geworden. Trotzdem sind die derzeit erhältlichen BIM, BAM, BOUM Desktop-Boxen einige der beliebtesten Effektgeräte unseres Katalogs. OTO Machines entwirft, montiert und testet alle Einheiten in seiner Werkstatt im Zentrum von Paris und verwendet dabei Qualitätsteile, die von lokalen Unternehmen bezogen werden.