Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Wir nutzen derzeit ausschließlich technisch notwendige Cookies des Shopsystems (Shopware) sowie für das lokal auf unserem Webserver installierte Chat-System LiveZilla.
Datanoise - PicoADK
- Artikel-Nr.: 220616
PicoADK bietet alle Grundfunktionen des Raspberry Pico und ergänzt diese um einen... mehr
Produktinformationen "Datanoise - PicoADK"
Der PicoADK von Datanoise ist eine Entwicklungsumgebung in der du dir digitale VCOs, Synthesizer, Noise-Boxen, oder DSP-Programme kreieren kannst.
PicoADK bietet alle Grundfunktionen des Raspberry Pico und ergänzt diese um einen hochwertigen Audio-Ausgang, sowie 8 analoge Eingänge zum direkten Anschluss von Potentiometern, Steuerspannungen aus Eurorack-Systemen, oder noch zusätzlichen Eingangssignalen. Hiermit bekommt man alles an die Hand gegeben um der Kreativität freien lauf lassen zu können. Alles von verrückten Klangerzeuger bis zu Klangzerstörern ist hier möglich.
Features:
- RP2040 Dual Core 133MHz Cortex M0+ (läuft mit 2x 400MHz übertaktet in der RTOS-Vorlage)
- 2MB Flash (ausreichend für Synthesizer und Klangerzeuger)
- Sehr rauscharme LDO-Regler (separate LDO für digitale Schaltungen und separate für analoge Schaltungen)
- Keine Schaltregler
- Pin-kompatibel mit RP2040 (abgesehen von ein paar intern verwendeten oder neu angeordneten Pins)
- PCM5100A 32-Bit, bis zu 384kHz I2S-Audiocodec
- Dedizierte Boot- und Reset-Tasten
- 8-Kanal-12-Bit-ADC mit bis zu 1MS/s, mit wählbarem 3,3-V-Bereich (integriertes rauscharmes Netzteil) oder Bereich bis zu 5 V über externe VREF
- Tiefpassfilter an jedem ADC-Eingang (fMax=48 KHz) bei niedriger Impedanz (100 Ohm). Mit 5V VREF geeignet für CV (kein Überspannungsschutz, unipolar)
- Reihenwiderstände am ADC SPI zur Verbesserung der Signalintegrität und Reduzierung des Übersprechens
- Symbole zur Kennzeichnung spezieller Pin-Funktionen auf den Stiftleisten
- 4 LEDs an gemeinsam genutzten GPIO2-5 für die Fehlersuche
- GPIO15 ist fest mit einer LED verdrahtet
- ESD-Schutz am USB
- SWD-Debug-Anschluss
Weiterführende Links zu "Datanoise - PicoADK"
"Datanoise - PicoADK"
PicoADK @GitHub
NEW STUFF
HOT SHIT
NEW STUFF
HOT SHIT
NEW STUFF
NEW STUFF
HOT SHIT
HOT SHIT
Zuletzt angesehen