HE | 3 |
TE | 12 |
Tiefe | 20 |
+12V | 90 |
–12V | 43 |
Proteo von Clank — Neugieriger Dual-Wavetable-Oszillator / Signal-Looper.
Proteo ist ein Stereo-Wavetable-Oszillator, der eingehende Signale einfängt und einfriert, um sie als Klangquellen zu nutzen. Benannt nach dem wandlungsfähigen, griechischen Gott Proteus, hat das Modul keinen vordefinierten eigenen Klang – stattdessen verwandelt es jedes Eingangssignal in spielbare Wellenformen. Dieser spannende Prozess ermöglicht es dir, Hüllkurven, LFOs oder beliebige andere Signale als einzigartige Klangquellen zu verwenden und eröffnet dir eine endlose Palette an klanglichen Möglichkeiten.
Das Modul verfügt über einen Dual-Wavetable-Oszillator mit zwei separaten Ausgängen. Standardmäßig ist der rechte Oszillator eine Oktave tiefer als der linke gestimmt, aber der Span-Regler ermöglicht einen Gesamtbereich von fünf Oktaven – von vier Oktaven unter bis zu einer Oktave über dem linken Kanal. Ein integriertes Oszilloskop zeigt die Wellenformen in Echtzeit an, während die Morph-Regler es dir erlauben, die komplexen eingefangenen Wellenformen mit reinen Sinuswellen zu mischen, um die Tonhöhenklarheit zu verbessern. Das ist wichtig, denn sich ständig verändernde Wellenformen mit vielen Obertönen machen es manchmal schwierig zu hören, welcher Ton tatsächlich aus Proteo kommt – abhängig davon, womit du ihn fütterst.
Der Time-Regler ist zentral für Proteos Funktionsweise und wirkt wie eine virtuelle Tonbandschleife. Drehst du ihn im Uhrzeigersinn, werden längere Fragmente mit langsamerer Geschwindigkeit eingefangen, was dir ein breiteres "Fenster" des Klangs gibt. Drehst du gegen den Uhrzeigersinn, werden kleine Details mit höherer Geschwindigkeit erfasst. Diese Flexibilität ermöglicht alles von granular-ähnlichen Texturen bis hin zu sich entwickelnden Drohnen. Die Normalisierung zwischen den Kanälen bedeutet, dass du schnell Stereoeffekte mit minimalem Patching erreichen kannst, während die umfangreichen CV-Eingänge für Time, Speed, Span und Morph-Parameter eine tiefe Integration in modulare Systeme gewährleisten.
Für die Performance bietet Proteo sowohl manuelle Freeze-Taster als auch Gate-Eingänge. Die Taster arbeiten im Rastmodus, sodass du eine Wellenform dauerhaft halten kannst, bis sie wieder losgelassen wird. Die Gate-Eingänge bieten hingegen ein momentanes Einfrieren, das sich mit deinem Patch synchronisiert. Diese Kombination aus intuitiven Bedienelementen und visuellem Feedback macht Proteo zu einem echten Werkzeug für Klangbildhauer, das fließende Audiomomente in spielbare Klangquellen verwandelt.
Features:
- Stereo-Wavetable-Oszillator mit zwei Ausgängen
- Signal-Erfassungs-Engine mit einstellbarer Aufnahmegeschwindigkeit
- Unabhängige Freeze-Steuerung (Taster und Gate-Eingänge)
- 5-Oktaven-Spanne zwischen Oszillatoren mit CV-Eingang
- Zweikanal-Oszilloskop-Display
- V/Okt-Tracking von C1 bis C8
- Morph-Funktionalität zum Mischen mit Sinuswellen für bessere Tonhöhenklarheit
- Time-CV mit Abschwächer zur Steuerung der Erfassungsgeschwindigkeit
- Normalisierte Eingänge für vereinfachtes Patching