- Eurorack Modular (3HE)
- Buchla (4HE)
- Serge (4HE)
- Moog Unit (5HE)
- Komplettsysteme
- Mischpulte
- Keyboards
- Desktop-Synths
- Drums
- Sequenzer
- Elektroakustik
- FX + Pedale
- Kabel + Adapter
- Audio, MIDI + DIN-Sync
- DIY + OEM
- Literatur
- Unknown
HE | 3 |
TE | 12 |
Tiefe | 35 |
+12V | 125 |
–12V | 125 |
+5V | 0 |
Befaco FX-Boy ist ein Multi-FX Eurorack-Modul, das mit Gameboy-Cartrigdes, die verschiedene Effekte mit sich bringen, bestückt werden kann. Looovely!
Oh FX-Boy, was für ein Modul! Befaco hat sich mit namhaften Eurorack-Fabrikanten (Touell Skouarn, Instruo, Feedback Modules, XOR, Making Sound Machines, Tesseract) zusammengetan und ein Eurorack-Modul mit sieben auswechselbaren, JA AUSWECHSELBAREN(!)...Effektkarten produziert, die jeweils zwei verschiedene "Geschmackrichtungen" besitzen. Insgesamt sieben Cartridges, die in laufendem Betrieb ausgewechselt werden können ("hot-swappable") sind im Lieferumfang enthalten. Das Basismodul zwei große Bedienelemente für den jeweiligen Effekt bereit (X/Y), die mit zwei dedizierten Abschwächern versehen sind, außerdem gibt es einen Dry/Wet-Regler. Als besonderer Clou verfügt der "Game-Changer" über einen CV-steuerbarer 4-Band-EQ, der Pre- oder Post-EQ geroutet werden kann. Insgesamt stehen neun Patchpunkte für die verschiedenen Funktionen zur Verfügung.
Features:
- Multi FX- Eurorack-Modul mit Hot-Swap-Funktionalität
- Sieben Cartridges mit jeweils zwei "Geschmacksrichtungen" im Lieferumfang enthalten
- Touell Skouarn Eskura (aggressiver Fuzz/Overdrive)
- Instruo Microphaser (drei kaskadierte Allpassfilter mit LFO und Saturator im Feedbackpfad)
- Feedback Modules Vintage Flanger
- XOR FX-Girl (digitales Delay+Granularizer)
- Making Sound Machines Analog Wavefolder
- Tesseract AVMA (Bipolarer VCA mit schaltbarem Wavefolder, Bitcrusher und Ringmodulator-Funktionalität)
- Befaco Trash (Harmonic Distortion mit Clipping und Folding und umschaltbarer Intensität)
- CV-Kontrolle über alle Parameter
- CV-steuerbarer 4-Band-EQ, pre- oder post-FX schaltbar
- Open Source-Design zur Entwicklung eigener FX-Cartridges