HE | 3 |
TE | 4 |
Tiefe | 30 |
+12V | 40 |
–12V | 40 |
Time Warp von WMD ist der ideale 303-artige Gated Slew-Limiter mit einigen zusätzlichen Features.
Mit diesem zweikanaligen Modul lassen sich zwei Pitch-Signale im Stil der legendären TB-303 bearbeiten. Gated Slewing erlaubt es dir, dieses spezielle Gleiten von Note zu Note zu erzeugen, auf dem viele Acid-Techno-Tracks aufbauen.
Zur Aktivierung des Slew-Limiters gibt es zwei Modi. Wenn sich der Invert Logic-Schalter in der Up-Position befindet, wird der Slew-Effekt so lange aktiviert, bis der Gate-Eingang auf High geht (>3V). Befindet sich der Schalter in der Stellung Down, wird der Slew-Effekt durch ein Gate am Eingang aktiviert. Mit den Rate-Reglern wird die Stärke des Slew-Effekts eingestellt. Aber auch diese Regler haben zwei Funktionsweisen, abhängig von der Stellung des Symmetry-Schalters. In der linken Position erfolgt das Slewing symmetrisch, egal ob das Signal ansteigend oder abfallend ist. Hier haben beide Kanäle ihren eigenen Regler. Wenn der Symmetry-Schalter in der rechten Position steht, erfolgt die Bearbeitung des Signals unsymmetrisch, also für ansteigende und abfallende Signale unabhängig voneinander, aber mit gemeinsamen Reglern für beide Kanäle.
Natürlich lässt sich dieses Konzept auch auf andere Signale als die Tonhöhen-CV anwenden. Wenn man ein Gate an In A oder In B schickt, kann man Time Warp wie eine Hüllkurve verwenden. Oder schicke ein Audiosignal an die Eingänge und verwende Time Warp als Envelope Follower. Weitere Details dazu findest du in der Anleitung oder im Video unten.
- Zwei unabhängige Slew-Kanäle
- CV-Kontrolle über die Slew-Rate
- Gated-Slew-Funktion zum Hinzufügen von Slides zu jeder gestuften Spannungssequenz
- Full-Wave Rectifier - Hüllkurvenfolger aus eingehenden Audiosignalen
- CV-Kontrolle über Slew- oder Rise/Fall-Zeit je nach Symmetrie-Einstellung