HE | 3 |
TE | 16 |
Tiefe | 25 |
+12V | 80 |
–12V | 32 |
Speicherbare analoge Routing-Matrix mit digitaler Steuerung und offener Architektur: Vier Eingänge können mittels Tastern auf vier Ausgänge geroutet werden und diese Einstellungen können in mehreren Bänken gespeichert werden. Die Speicherplätze kann man sequentiell und über CV abrufen.
Mögliche Anwendungen sind das Erstellen von Routing-Presets, Feedback-Loops, Beschneiden von Sequenzen, 4-Bit-Wavetable-Synthese und weiteres, weit über Routing und Unity-Mischung reichendes.
Die Eingänge akzeptieren bipolare Signale mit +/-10V; LEDs zeigen positive und negative Signale an. Die Ausgänge arbeiten ebenfalls mit +/-10V und summieren die gewählten Eingangssignale. Step/Reset reagieren bei 0,8V
Ein Signal am Komparatoreingang wird mit jedem Ausgang verglichen - ist das Ausgangssignal höher als der Wert am Komparator, so schaltet der jeweilige Komparatorausgang auf high (10V Gate).
Die Schaltvorgänge können mit einer Frequenz von bis zu 26kHz erfolgen und ergo Audiosignale generieren.
Der Ausgang DAC 1:2 ist ein Digital/Analog-Konverter, dessen Signal aus dem Status der ersten Spalten generiert wird. 1-1 ist das wichtigste Bit (2,5V stark), 2-1 ist mit 1,25V halb so stark, 4-2 ist das unwichtigste Bit mit 0,02V Pegel. Die zwei Spalten generieren eine 8Bit-Sequenz, die immer anliegt.
Die Steuerung des Moduls geschieht über Taster, die eine Doppelbelegung haben. Funktionen mit schwarzem Text wählt man durch drücken an, Funktionen mit rotem Text durch drücken und 1s halten. Dazu gehören Speicher-Funktionen, Auswahl des Routings, der Matrizen und Bänke, CV-Funktionen, Random-Funktionen, Clear, Step und Reset etc.