Pulsar 23 — Somas einzigartige "organismische" Rhythmusmaschine
SOMA präsentiert eine spezielle "Rusting SOMA" Sonderedition des PULSAR-23 in einem einzigartigen gebürsteten Chromgehäuse.
Der PULSAR-23 zerlegt konventionelles Denken darüber, was eine Drummachine sein sollte. Dies ist Vlad Kreimers Vision von Rhythmus als natürlicher Prozess - ein organismischer Ansatz, bei dem 23 unabhängige Module wie Zellen in einem lebenden System interagieren. Audio wird zu Steuerspannung und umgekehrt, wobei alle Signale denselben Bereich von 0-10V teilen. Das erschafft Verhaltensweisen, die so komplex und organisch sind, dass der PULSAR-23 hin und wieder seinem eigenen Willen zu folgen scheint.
Die vier Klangerzeuger (Bassdrum, Bass/Percussion, Snaredrum und Hi-Hat/Becken) sind wahre Chamäleons. Warum? Ihre Hüllkurvengeneratoren können sustain halten, wodurch aus einem Kick ein pulsierender Drone oder aus einer Hi-Hat eine Noise-Wand werden kann. Kurze Berührungen erzeugen perkussive Hits; längeres Halten verwandelt diese in anhaltende Drones. Dein Drumpattern kann plötzlich nur mit einer Änderung der Spieltechnik in atmosphärische Klanglandschaften erblühen.
Der PULSAR-23 verfügt über ein spezielles Patchsystem, das 119 vertikale Pins und Krokodilklemmen anstelle von Standard-Patchkabeln verwendet. Diese Lösung spart nicht nur Platz, sondern ermöglicht mehrere Verbindungen zu einem Punkt und, faszinierenderweise, erlaubt es der Leitfähigkeit deines Körpers, Teil der Schaltung zu werden. Berühre verschiedene Pins mit deinen Fingern, und du wirst Teil des Signalwegs. Der Widerstand deiner Haut erzeugt intuitive Modulationssteuerung basierend auf Druck - nicht nur Patching, sondern eine Art "Kommunion" mit dem Instrument :)
Statt eines herkömmlichen Sequenzers verwendet der PULSAR vier unabhängige Looper-Recorder, die deine Interaktionen mit den Berührungssensoren aufzeichnen. Zusätzliche Module wie der SHAOS Pseudo-Zufallsgenerator und ein Zweikanal-Effektprozessor mit DSP-Taktmodulation erweitern die Sounddesign-Möglichkeiten weit über traditionelle Percussion hinaus. Trotz seiner experimentellen Natur bleibt das Modul praktisch mit MIDI-Steuerung, Eurorack-Kompatibilität und umfassenden I/O-Optionen.
Der PULSAR-23 ist wirklich eine einzigartige Maschine. Du wirst sofort verstehen, was wir damit meinen, sobald du ihn selbst auszuprobierst. Die Interaktion mit dem PULSAR-23 kann rein autark sein, per MIDI gesteuert (mit einer cleveren 'Learn'-Funktion) oder vollständig in ein größeres CV-Setup integriert werden, oder eben all das kombiniert. Es ist dieser freie Fluss von Signalen und Interaktionsmöglichkeiten, der seinen Charakter wirklich definiert. Wenn traditionelle Drummachines wie wohlgeordnete Symphonien sind, ist der Pulsar-23 eher wie ein lebendiges, improvisatorisches Jazz-Ensemble, bei dem jeder Spieler aufmerksam zuhört und auf die anderen reagiert. Es ist eine Klangreise, bei der es genauso um Entdeckung wie um Komposition geht. Alles in allem - eine höchst einzigartige und besondere Maschine!
Features:
- Vier verschiedene Klangerzeuger (Bassdrum, Bass/Percussion, Snaredrum, Hi-Hat/Becken)
- Vier Hüllkurvengeneratoren mit Sustain-Erkennung, die Percussion in Drones verwandeln
- Vier unabhängige Looper-Recorder mit variablen Wiedergabegeschwindigkeiten
- Taktgenerator mit Teilern zur Erstellung rhythmischer Muster
- SHAOS Pseudo-Zufallsgenerator basierend auf Schieberegistern
- Zweikanal-Effektprozessor mit einzigartiger DSP-Taktmodulation
- 119 Patch-Punkte mit Krokodilklemmen-System
- Körperleitfähigkeits-Patching für intuitive Schaltungsmanipulation
- MIDI-Steuerung mit Anschlagdynamik und MIDI-Clock-Synchronisation
- Vierkanaliger MIDI-zu-CV-Konverter
- Eurorack-kompatible I/O (0-10V Bereich, geschützt gegen Überlastungen)
- Stereo-Kopfhörerausgang und Mono-Hauptausgang
- Sechs zuweisbare 1/4"-Buchsen und acht zuweisbare 3,5mm-Minibuchsen
- Enthält 30 Krokodilklemmen-Patchkabel, Netzteil und Schutztasche