HE | 3 |
TE | 16 |
Tiefe | 32 |
+12V | 170 |
–12V | 100 |
Schlappi Engineering's Boundary Layer — Dreifach Functionsgenerator
Der Boundary Layer ist eine beeindruckende “Modulationszentrale”, inspiriert von klassischen Funktionsgeneratoren wie dem Serge DUSG und Make Noise Maths, bringt es dabei aber ihre ganz eigene Charakteristik mit. Schon das ursprüngliche Boundary Modul von Schlappi hat uns überzeugt, deshalb waren wir richtig gespannt auf diesen größeren Nachfolger. Er bringt drei unabhängige Kanäle mit, die jeweils als zyklischer LFO, knackige AD/AR-Hüllkurve, Portamento-ähnlicher Slew oder sogar als einfacher Tiefpassfilter arbeiten können. Dieses vielseitige Dreikanal-Design macht ihn zu einem unglaublich dichten und nützlichen Werkzeug für die verschiedensten Rack-Setups.
Die Verarbeitungsqualität ist genau das, was wir von Schlappi gewohnt sind – solide Bauteile, nichts wackelt, und insgesamt eine ausgezeichnete, robuste Konstruktion. Ein wirklich interessanter Aspekt dieses Moduls ist die Interaktion zwischen seinen drei Kanälen. Globale "ALL"-Eingänge lassen dich alle drei Kanäle von einer einzigen Quelle aus steuern und schaffen so komplexe, aber musikalisch verwandte Bewegungen. Es gibt auch einen speziellen BOUND-Eingang, mit dem du ungewöhnliche rhythmische Effekte wie eine "hüpfender Ball"-Hüllkurve erzeugen kannst, oder du nutzt ihn als Pseudo-VCA. Die MAX-, MID- und MIN-Ausgänge sind nicht nur zum Mischen da – sie bilden eine analoge Logiksektion, die ständig die drei Kanalspannungen sortiert und damit interessante Möglichkeiten für Waveshaping, neue komplexe Modulationen oder breite Stereo-Bilder bietet.
Wie viele der berühmten Funktionsgeneratoren vor ihm hat der Boundary Layer eine ziemlich lange Liste von Anwendungsmöglichkeiten – Experimentieren ist der Schlüssel (oder du gehst einfach den RTFM-Weg). Er bewältigt alle Standard-Aufgaben von Hüllkurven und LFOs tadellos, aber seinen wahren Charakter zeigt er erst, wenn du anfängst, seine Sektionen kreuz und quer zu patchen. Es ist ein System zur Erzeugung komplizierter, verflochtener Signale, die sich dynamisch und lebendig anfühlen – ein echter Mittelpunkt für jeden, der gerne die Modulationsmöglichkeiten erkundet.
Features:
- Dreifach zyklischer Slew/Function Generator
- Jeder Kanal kann als LFO, AD/AR-Hüllkurve, spannungsgesteuerter Slew oder Tiefpassfilter funktionieren
- Unabhängige Regler für Rise- und Fall-Zeiten mit CV-Eingängen
- Stufenlos variable Hüllkurvenform von logarithmisch bis exponentiell
- TRIG-Eingang für Attack/Decay (AD)-Hüllkurven
- SLEW-Eingang für Attack/Release (AR)-Hüllkurven, Portamento oder Filterung
- BOUND-Eingang für dynamische Amplituden-/Frequenzeffekte und "hüpfender Ball"-Rhythmen
- Globale "ALL"-Eingänge für TRIG, CV und SLEW zur simultanen Steuerung aller drei Kanäle
- MAX-, MID- und MIN-Analoglogik-Ausgänge für komplexes Waveshaping und Stereoeffekte
- End-of-Cycle (EOC) Gate-Ausgang, per Jumper auf der Rückseite zwischen End-of-Rise (EOR) und End-of-Fall (EOF) wählbar
- Ein rückseitiger Header ermöglicht das Umschalten des MIN-Ausgangs auf einen Standard-MIX-Ausgang