OXI ONE MKII — Doppelt so viele Sequenzer-Spuren, neue Performance-Tools und schnellerer Workflow.
OXI Instruments haben ihren bereits leistungsstarken Step-Sequenzer mit der neuen MKII-Version deutlich aufgebohrt. Was sofort ins Auge sticht, ist das größere OLED-Display und die Ergänzung von acht Tasten, die jeden der Sequenzer kennzeichnen – doppelt so viele eigenständige Sequenzer wie beim Vorgänger.
Der OXI ONE MKII behält das schlanke Design des Originals bei, hat aber unter der Haube noch viel mehr Funktionalität. Die acht Sequenzer bieten jetzt bis zu 64 Spuren insgesamt und schaffen damit eine ordentliche Leinwand für komplexe Pattern-Kreationen. Jeder Sequenzer kommt mit seiner eigenen Modulationsspur und zwei LFOs, was dir ordentlich Kontrolle über Parameteränderungen in deinen Sequenzen gibt.
Wo beim MK I noch die Track-Auswahltasten waren, findest du jetzt eine neue Reihe von Buttons für verschiedene Sequencing-Szenarien. Live-Performance wird jetzt durch einen neuen Performance-Modus [PERF] verbessert. In Kombination mit den ebenfalls neuen Accumulator-, Groove- und Repeat-Engines bietet der Sequenzer einige coole Möglichkeiten für spontane Kreativität. Der Zusatz von [FLOW] liefert noch eine weitere Ebene, die speziell für Performance-Situationen gedacht ist.
Für alle, die mehr auf der kompositorischen Seite unterwegs sind, bringt der MKII einige nützliche Tools mit. Die Chord-Tools und Custom-Scales-Funktionen helfen bei der harmonischen Entwicklung, und die erweiterten Generative Tools unterstützen dich bei algorithmischen Aufgaben. Diese Werkzeuge, zusammen mit dem verbesserten Arranger-Modus, machen es möglich, komplette Tracks direkt auf der Hardware zu bauen – nice!
Auch das Projektmanagement wurde verbessert. Der interne Speicher fasst jetzt bis zu 20 komplette Projekte, während der neue SD-Karten-Slot praktisch unbegrenzten Speicherplatz für Projekte, eigene Grooves und Skalen bietet. Das macht den MKII zu einem deutlich vielseitigeren Mittelpunkt eines musikalischen Setups.
Die Interface-Philosophie bleibt gleich – ein grid-basiertes Layout, das auf schnelle, direkte Bedienung ausgerichtet ist. Durch die Ergänzung neuer Tasten fühlt sich der Workflow flüssiger an, mit schnellerem Zugriff auf wichtige Features. Die erweiterten Anschlussmöglichkeiten (mit bis zu 6 MIDI-Ports und satten 96 MIDI-Kanälen (bei Verwendung des OXI Split V2 Expanders) machen diesen Sequenzer bemerkenswert flexibel.
Features:
- 8 Sequenzer mit bis zu 64 Spuren
- Größeres OLED-Display mit verbessertem visuellem Feedback
- Neuer Performance-Modus mit Accumulator- und Repeat-Engines
- Groove-Engine zum Erstellen, Teilen und Importieren eigener Grooves
- FLOW - zusätzliche Performance-Ebene
- 8 unabhängige Modulationsspuren (eine pro Sequenzer)
- 16 LFOs (2 pro Sequenzer)
- Fortschrittliche generative Kompositionstools
- Intuitiver Chord-Modus mit smarter Akkordauswahl
- Verbesserter Arranger-Modus für Songkonstruktion
- 20 Projekte im internen Speicher
- SD-Kartenslot für erweiterten Speicher
- Erstellung eigener Skalen
- Umfangreiche Instrumentendatenbank mit Benutzerdefinitionen
- Erweiterte Logikbedingungen
- Begleitende OXI App für bessere Integration
- Verbesserte Akkuanzeige
- Erweiterbar auf 6 MIDI-Ports und 96 MIDI-Kanäle mit OXI Split V2
- 2 CV-Eingänge