- Eurorack Modular (3HE)
- Buchla (4HE)
- Serge (4HE)
- Moog Unit (5HE)
- Komplettsysteme
- Mischpulte
- Keyboards
- Desktop-Synths
- Drums
- Sequenzer
- Elektroakustik
- FX + Pedale
- Kabel + Adapter
- Audio, MIDI + DIN-Sync
- DIY + OEM
- Literatur
- Unknown
custom_sl_artikel_HE | 3 |
custom_sl_artikel_TE | 10 |
custom_sl_artikel_EINBAUTIEFE_MM | 51 |
custom_sl_artikel_STROMVERBRAUCH_P12V | 200 |
custom_sl_artikel_STROMVERBRAUCH_N12V | 40 |
Die zwei CV-Ausgänge geben Spannungen im Bereich von ca -3V bis +10 V (CV1) bzw. 0V bis +10V (CV2) aus. CV1 ist primär für die Tonhöhensteuerung nach 1V/Okt gedacht, dieser Ausgang ist den eingehenden Midi-Noten-Befehlen fest zugeordnet. Außerdem sind im A-190-4 für CV1 eine Portamento- (Glide) und eine Pitch-Bend-Funktion, sowie ein LFO softwaremäßig implementiert, die mittels entsprechender MIDI-Control Daten ein/ausgeschaltet bzw. gesteuert werden können. Dem Ausgang CV2 können Velocity, After Touch oder beliebige andere MIDI-Controller Daten zuordnet. und diesen für andere Steueraufgaben (z.B. VCF, VCA, etc.) verwenden.
Zusätzlich stehen ein Gate-Ausgang und ein Clock-Ausgang zur Verfügung. Die Frequenz des Clock-Ausgangs kann angepasst werden. Ein Reset-Ausgang ist ebenfalls vorhanden. Dieser wird über die Midi-Befehle Start und Stop gesteuert. Bei Eintreffen eines Midi-Start-Signals geht der Reset-Ausgang auf low, bei Eintreffen eines Midi-Stop-Signals geht der Ausgang auf high.
Ab Werk sind die Spannungspegel für Gate, Clock und Reset auf +5V eingestellt. Mit Hilfe eines Jumpers können sie bei Bedarf auf +12V umgestellt werden.
Das Modul arbeitet bei USB-Betrieb als USB Device oder Slave. Es hat keine USB-Host-Funktion (wie etwa Computer oder Laptops mit einem USB-A-Anschluss).