HE | 3 |
TE | 12 |
Tiefe | 50 |
+12V | 50 |
–12V | 20 |
Sehr gut durchdachte Erweiterung des klassischen Joystick Konzepts: Der A-174-4 berücksichtigt auch die Drehung des Joysticks. Insgesamt ergeben sich so 10 CV-Ausgangsspannungen: X/Y/Z, X/Y/Z invertiert und zusätzlich Q1-4. Letztere leiten sich aus der "Entfernung" des Joysticks zu einer der 4 Ecken/Quadranten ab.
Der A-174-4 Joy Stick II erzeugt bei Bewegung des Joysticks entlang der X/Y-Achsen, acht Steuerspannungen. Durch Drehung des Joystick-Bedienknopfs wird die Steuerspannung der Z-Achse erzeugt und bei Drücken des Joystick-Bedienknopfs wird ein Gate-Signal erzeugt.
Zusätzlich zu den üblichen X/Y-Koordinaten eines Joysticks, bietet der A-174-4 Steuerspannungsausgänge für die vier Quadranten und die Z-Achse sowie invertierte Ausgänge für die X, Y und Z-Achse. Der Spannungsbereich der durch den Joystick angefahren werden kann liegt (ohne Offset) bei -5 bis 5 Volt und kann durch den Offset um 5 Volt nach oben geschoben werden.
Aufgrund der speziellen Bauweise möchten wir auf die Hinweise der Herstellerseite aufmerksam machen:A-174-4