HE | 3 |
TE | 8 |
Tiefe | 40 |
+12V | 50 |
-12V | 40 |
Im A-140-2 finden sich zwei klassische ADSR-Hüllkurven, die mit Hilfe von Jumpern konfiguriert werden können. So lässt sich zum Beispiel festlegen, welche Parameter durch externe Steuerspannungen beeinflussbar sind oder ob neben Normalen auch invertierte CV-Signale bereitgestellt werden sollen. – Sehr clever!
Das Modul A-140-2 setzt sich aus zwei identisch aufgebauten Hüllkurven zusammen. Jeder Modulator verfügt über Gate- und Re-Trigger-Eingänge sowie vier Potentiometer für Attack-, Decay-, Sustain- und Release-Phase. Des Weiteren sind zwei CV-Ausgänge pro Hüllkurve vorhanden. Mittels Jumpern kann man zwischen zweierlei Verhaltensweisen auswählen:
- Variante A: Beide Ausgänge geben normale Hüllkurvensignale im Bereich von 0 bis +10 V ab.
- Variante B: Ein Ausgang gibt normale Hüllkurvensignale ab, der zweite Abgriff arbeitet invertiert.
Darüber hinaus gibt es einen CV-Eingang plus Abschwächer je Modulator. Hier lässt sich mittels Jumpern festgelegen, welche Parameter moduliert werden sollen. Nur Decay? Decay und Release? Attack und Decay? – Du hast die freie Wahl. Außerdem kann man definieren, ob Zeitwerte durch Steuerspannungen erhöht oder vermindert werden sollen.
Weitere Jumper bestimmen, ob die Gate-Eingänge der Hüllkurven normalisiert arbeiten. Außerdem lässt sich die Aktivierung per Bus-Board ein- oder ausschalten.