XODES - GR1/μGR2
- Artikel-Nr.: 220098
- Einbautiefe: 35
Einfacher, auf Dualbetrieb umschaltbarer Gate Randomizer; der perfekt Zufälle für verschiedenste CV- oder Audioquellen generiert.
Modul mit zwei Betriebsmodi und wechselbarer Frontplatte. Der GR1/μGR2 eignet sich sowohl dazu, euren Gates, Triggers oder Clocks eine Prise Zufälligkeit beizumischen, kann aber auch aber auch Retro-Computersounds generieren, wenn man ihn hinter einen VCO-Output patcht.Das Panel dieses Moduls ist austauschbar, die jeweilige Funktionalität (G1 bzw. μGR2) wird über Jumper auf der Rückseite ausgewählt.
Durch Einstecken des unteren Jumpers wird das Modul in den GR1-Modus versetzt, in dem die beiden anderen Jumper auf der rechten Seite keine Funktion haben.
Die Randomisierung wird bei jedem ansteigenden Gate-Intervall am Gate-Eingang bestimmt. Der Momentary-Ausgang bleibt so lange oben wie das Gate-Signal, während der Latching-Ausgang seinen Zustand beim nächsten ansteigenden Gate-Intervall am Gate-Eingang ändern kann oder nicht.
Der Reset-Eingang ist asynchron und setzt sowohl den Latching- als auch den Momentary-Ausgang auf 0, solange das Reset-Signal hoch ist.
Ein Anstieg am Gate-Eingang bedeutet in diesem Fall, dass der Step übersprungen wird und beide Ausgänge auf 0 bleiben.
Im μGR2-Modus werden die beiden Jumper auf der rechten Seite verwendet, um die Ausgänge des oberen und des unteren Kanals unabhängig voneinander auf "Latching" oder "Momentary" einzustellen, ohne Reset-Kontrolle. Der Ausgang des oberen Kanals wird dann auf den Gate-Eingang des unteren Kanals normalisiert ist, so dass sich möglicherweise zwei verschiedene zufällige, aber synchronisierte Outputs aus einer einzigen Quelle ergeben, ohne dass zusätzliches Patchen erforderlich ist.
HE: | 1 |
TE: | 6 |
Einbautiefe: | 35 |
Stromverbrauch +12V: | 35 |
GR1 @XODES
Manual
Das französische Unternehmen bewegt sich immer zwischen den Grenzen von 1U und 3U. XODES ist bekannt für seine kreativen Produkte wie die 1U 808-Reihe.