XAOC Devices - Zadar
- Artikel-Nr.: 180318
Zadar ist eine innovative Vierfach-Hüllkurve, die auch als mehrspuriger Modulationssequenzer, Multi-LFO oder Exciter für Resonatoren eingesetzt werden kann. Das Modul nutzt Vektormodelle mit bis zu 1000 Segmenten, um Steuerspannungen zu generieren. Die Auswahl reicht von simplen Transienten und klassischen Hüllkurvenformen über komplexe Verläufe, etwa nach Vorbild akustischer Instrumente, bis hin zu rhythmische Sequenzen, abstrakten Fraktalen, Pseudo-Zufallsfunktionen und physikalischen Modellen. Jedes Vektorprogramm lässt sich flexibel editieren und modulieren.
Zadar setzt sich aus vier unabhängig arbeitenden Hüllkurven zusammen. Jeder Modulator verfügt über einen Trigger-Eingang, einen CV-Weg und einen Signalausgang. An Stelle üblicher Parameter wie Attack und Decay nutzt Zadar komplexe Vektormodelle, bestehend aus bis zu 1000 Teilsegmenten, um Steuerspannungsverläufe zu erzeugen. Mehr als 200 derartige Programme sind im Modul enthalten. Neben Standards finden sich allerhand Kuriositäten, darunter Hüllkurvensimulationen akustischer Instrumente, gleitende oder schrittweise voranschreitende Verläufe bis hin zu vollwertigen Rhythmen, rauschhafte Strukturen, physikalische Modelle und noch viel mehr. Ein Hüllkurvendurchlauf kann zwischen 0,08 Millisekunden und 20 Minuten in Anspruch nehmen.
Zur Editierung stehen vier Endlosencoder, teils mit Druckfunktion, sowie ein Taster bereit. Letzteres Bedienelement führt den Nutzer in ein übersichtliches Menü. Ein OLED-Display visualisiert Vektormodelle und Bearbeitungsvorgänge. Mit Hilfe eines weiteren Tasters wählt man den zu editierenden Hüllkurvenkanal aus. Die Encoder erlauben dir, ein Vektormodell zu selektieren, es zu strecken oder zu stauchen, die Abspielrichtung umzukehren und Einfluss auf Ausformung sowie Länge zu nehmen. Ergänzend hat man Zugriff auf den Ausgangspegel. Die CV-Eingänge lassen sich mit jedem der genannten Parameter verknüpfen. Dies geschieht im schon erwähnten Menü. Des Weiteren kann man hier eine Loop-Funktion mit bis zu 99 Wiederholungen oder Endlosbetrieb aktivieren. Somit kann man jeden Hüllkurvenkanal in einen LFO oder Modulationssequenzer verwandeln. Obendrauf lassen sich mehrere Kanäle verketten. Fertige Kreationen können als Presets gespeichert werden.
HE: | 3 |
TE: | 10 |
Stromverbrauch +12V: | 90 |
Stromverbrauch -12V: | 40 |
Zadar @XAOC Devices
Manual