XAOC Devices - Tallin
- Artikel-Nr.: 170325
- Einbautiefe: 33
Tallin ist ein Dual-VCA mit Charakter. Im Gegensatz zu den oft neutral klingenden Verstärkerschaltungen anderer Hersteller sorgt dieses Modul für warme Klangfärbungen. – Auf Wunsch inklusive satter Zerrungen im Stile klassischer Fuzz- oder Röhrenpedale. Dank Pegelanhebungen von bis zu +18 dB lässt sich Line-Equipment mit dem Tallin bequem in Modular-Setups einbinden. Lineare und exponentielle CV-Eingänge sind simultan nutzbar.
Tallin bietet zwei identisch aufgebaute, unabhängig voneinander arbeitende VCAs. Die Schaltungen basieren auf einem „modernen Vintage-Design“ mit diskret aufgebautem Kern und abgeglichenen Transistoren. Die Lautstärke kann im Bereich von -80 dB bis +18 dB geregelt werden. Zur Steuerung stehen ein exponentieller und ein linearer CV-Eingang pro VCA bereit. Die Buchsen lassen sich einzeln oder gemeinsam verwenden. Sie verarbeiten Steuerspannungen im Bereich von 0 V bis +10 V, sind aber auf den Betrieb mit 0 V bis +8 V optimiert. Ergänzend wurden Potentiometer für manuelle Lautstärkeveränderungen implementiert. Da die CV-Eingänge bei Nichtbenutzung auf +8 V normalisiert sind, können die Drehregler entweder zur Skalierung eingehender Steuerspannungen oder im Alleingang verwendet werden.
Der Grundsound des Tallin-Moduls ist warm und rund. Soft-Clipping-Stufen beugen harschen Übersteuerungen vor. Sie werden ab einem Pegel von 18 Vpp aktiv. Mit Hilfe von dreistufigen Schaltern kann man einen von zwei Verzerrungsarten pro VCA wählen. Der Linear-Modus liefert Ergebnisse ähnlich eines Fuzz-Pedals. Die asymmetrische Betriebsart bildet hingegen den Sound klassischer Röhrenschaltungen nach.
Die Signaleingänge des Tallin-Moduls sind DC-gekoppelt, neben Audiomaterial lassen sich also auch Steuerspannungen bearbeiten.
HE: | 3 |
TE: | 6 |
Einbautiefe: | 33 |
Stromverbrauch +12V: | 50 |
Stromverbrauch -12V: | 50 |
Tallin @XAOC Devices
Manual
Leidenschaft für anspruchsvolle Eurorack-Module und nebenbei eine Reise durch die Geographie Osteuropas; willkommen bei XAOC Devices, dem führenden Modularfabrikanten Polens.