XAOC Devices - Jena
- Artikel-Nr.: 190586
Jena ist Bestandteil des Leibnitz-Subsystems von Xaoc. - Das Modul manipuliert Audio- oder CV-Signale mittels eines nummerischen 8-Bit-Systems. - Im Ergebnis kann Jena zum Beispiel als Waveshaper mit LoFi-Sound oder als Generator von achtstimmigen Trigger-Sequenzen eingesetzt werden. Walsh-Synthese ist ebenfalls möglich.
Da Jena auf 8 Bit sowohl in Phase als auch Signalwert begrenzt ist, liefert es keine kristallklaren Klangfarben, wie man sie von vielen wavetable Oszillatoren kennt. Stattdessen bietet es lebhafte, nervöse und raue Sounds sowie ruckartige und skipsige Reime, genau wie klassische Computer, die manchmal unzuverlässig und unberechenbar waren.
Jena kann eingesetzt werden als:
- Digitaler Waveshaper und Funktionsmapper
- Through-Zero Phasenmodulation
- Walsh-Funktionsgenerator
- Drum Pattern Generator
- Spannungsgesteuerte Bank- und Formabtastung
Die Xaoc-Webseite
XAOC (in kyrillischer Schrift, ausgesprochen "Chaos") ist ein innovatives polnisches Unternehmen, das eine Benutzeroberfläche für den DIY-Synthesizer von Doepfer namens Karl Marx Stadt anbot und später den cleveren Ringsequenzer Moskwa entwarf. Abgesehen von der Besonderheit, ihre Module nach ex-sowjetischen Städten zu benennen, haben sich XAOC Devices in der Eurorack-Szene fest etabliert und bieten ansprechende Designs, wie ihren jüngsten Odessa-Oszillator, der so mächtig wie das Schlachtschiff Potemkin ist.