Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Wir nutzen derzeit ausschließlich technisch notwendige Cookies des Shopsystems (Shopware) sowie für das lokal auf unserem Webserver installierte Chat-System LiveZilla.
XAOC Devices - Hrad
- Artikel-Nr.: 190115
- Einbautiefe: 30
Eigenschaften: CV-Eingänge zur Steuerung von AUX-Sends Zwei Abschwächer für... mehr
Produktinformationen "XAOC Devices - Hrad"
Expander für den Praga-Mixer.
Eigenschaften:
- CV-Eingänge zur Steuerung von AUX-Sends
- Zwei Abschwächer für Stereo-AUX-Returns
- Vier Insert-Punkte für AUX-Sends
- Hauptlautstärkeregler mit Pegelanzeige
- Umschaltbare Euro/Line Level Ausgänge
- Kopfhörerausgang mit zusätzlichem Cue-Eingang
- Gate-Eingänge für die Kanal-Stummschaltung
Externe Videos:
HE: | 3 |
TE: | 10 |
Einbautiefe: | 30 |
Stromverbrauch +12V: | 50 |
Stromverbrauch -12V: | 35 |
Weiterführende Links zu "XAOC Devices - Hrad"
"XAOC Devices - Hrad"
Die Xaoc-Webseite
Folgende Infos zur Brand sind verfügbar...... mehr
XAOC
XAOC (in kyrillischer Schrift, ausgesprochen "Chaos") ist ein innovatives polnisches Unternehmen, das eine Benutzeroberfläche für den DIY-Synthesizer von Doepfer namens Karl Marx Stadt anbot und später den cleveren Ringsequenzer Moskwa entwarf. Abgesehen von der Besonderheit, ihre Module nach ex-sowjetischen Städten zu benennen, haben sich XAOC Devices in der Eurorack-Szene fest etabliert und bieten ansprechende Designs, wie ihren jüngsten Odessa-Oszillator, der so mächtig wie das Schlachtschiff Potemkin ist.
HOT SHIT
HOT SHIT
HOT SHIT
Zuletzt angesehen