WMD - Protostar
- Artikel-Nr.: 160116
Filter-Pedal, das vier Filtertypen bietet sowie einen Kompressor, Dry/Wet-Regelung, einen Sidechain-Eingang, einen schnellen LFO und eine Hüllkurve für Envelope-Wah-Effekte. Ein ungewöhnliches Highlight für ein solches Gerät ist die Miniklinken-Patchbay, durch die man den Protostar und ein Expressionpedal mit patchbaren Synthesizern koppeln kann. Also beschränkt sich die Zielgruppe definitiv nicht nur auf Gitarristen.
Machbar sind Effekte wie Envelope-Wah, Phasing, Ringmodulator-Imitation, Sidechain Ducking etc.
Das Filter des Protostar ist ein Multimode-Filter, mit Flankensteilheiten von -12 oder -24 dB pro Oktave und vier Filtertypen: Tiefpass, Bandpass, Hochpass und Notch.
Die Cutoff-Frequenz und Resonanz sind manuell einstellbar, die Cutoff kann über den integrierten LFO oder den Envelope Follower oder die Buchse FREQ moduliert werden.
Die Parameter des LFO sind die Geschwindigkeit (Rate) und Modulationsintensität (Amount), beide sind via Patchbay spannungssteuerbar. Das LFO-Signal wird an der Patchbay ausgegeben.
Die Empfindlichkeit des Envelope Folowers stellst du mit Threshold ein, die Attackzeit und gleichzeitig die Releasezeit mit Attack. Der Grad der Modulation auf die Filterfrequenz wird mit dem bipolaren Regler Env Amt eingestellt. Der Envelope Follower gibt sein Signal an der Patchbay aus und zwar phasenrichtig wie invertiert.
Ferner gibt es auf der Frontplatte Regler zur Einstellung der Kompressionsintensität und für den Dry/Wet-Mix.
Über den Sidechain-Eingang kannst du ein externes Audiosignal als Eingang für den Envelope Follower nutzen.
Der Protostar hat Send- und Return-Buchsen zum Einschleifen eines anderen Effekts. Der Eingang für das Expression-Pedal ist nicht auf einen bestiimten Parameter fest verkabelt, sondern mit einer Miniklinkenbuchse auf der Patchbay, um das Pedal frei patchen zu können. Der Feedback-Grad ist der einzige Parameter, der nur spannungssteuerbar ist und keinen Regler besitzt.
Protostar @WMD
Manual