Winter Modular / Plankton Electronics - Zaps
- Artikel-Nr.: 210536
Zaps - von Plankton Electronics und Winter Modular - ist ein vielseitiger Percussion-Synthesizer, der das Beste aus beiden Welten nutzt: digitale Steuerung und analogen Sound.
Seine Vielseitigkeit beruht auf einer Kombination verschiedener Techniken wie kontrollierter Zufälligkeit, Morphing, dem Festlegen von Synth-Voice-Parametern in sog. Slots und der komplexen Klangerzeugung selbst. Man kann die Slots wie Presets sequencen, extern über einen CV-Eingang. Das macht Zaps nicht zu einem Drum-Modul, sondern zu einem Dutzend davon in einem, weil man mit jedem Trigger einen der vielen gespeicherten Sounds erklingen lassen kann. Es wurde entwickelt, um organische perkussive Sequenzen zu erzeugen, die sich im Laufe der Zeit verändern und/oder bei jedem Schlag anders klingen können.
Der Sound wird von der digital gesteuerten Zwei-Oszillator-FM- und AM-Analog-Engine mit zwei Hüllkurven und Cross-Modulation erzeugt – die Oszillatoren folgen V/oct. Zaps verfügt über einen riesigen Speicher – jedes Projekt enthält zwölf Bänke; jede Bank enthält zwölf Slots; jeder Slot enthält einen Sound, alles schön übersichtlich organisiert, dank des großen Displays.
Das sind nur ein paar Dinge die man mit Zaps anstellen kann. Hier gibt’s noch mehr Infos.
- Sequence Preset Slots von extern für variierende Percussion- oder Synth-Lines
- Füge jedem Parameter subtile Zufälligkeit hinzu oder sorge bei jedem Trigger für unvorhergesehene Überraschungen
- Morphing von Sounds zwischen Slots
- Weise jedem Parameter einen Accent zu
- Zufallsgenerierung ganzer Soundbänke.
- Einfrieren/Umkehren des Modulzustands für unbeschwertes Editieren bei Live-Auftritten
- Live-Bearbeitung eines einzelnen oder mehrerer Slots gleichzeitig
- Erzeuge melodische Percussion- oder Synth-Lines mit den V/oct Oszillatoren
- CV-In-Steuerung beliebiger Parameter oder CV-Out-Steuerung für externe Module (Steuerung von FX-Sends oder Automatisierung externer Synthesizer-Parameter)
SYNTHESIS
VCOs:
- Zwei selbst-stimmende Dreieckskern-VCOs mit V/Oct-Eingängen, Thru-Zero-FM, sowie Fine- und Coarse-Reglern.
- VCO 1-Wellen: Sinus, Dreieck, Sägezahn und Rechteck.
- VCO 2-Wellen: Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck, Doppel-Sinus und weißes Rauschen.
- VCO2 hat zwei getrennte Wave-Ausgänge, einen für AM und den anderen für FM und den Mixer-Kanal 2.
ENVELOPES:
- Zwei AHR-Hüllkurven (Attack, Hold, Release) mit Retrigger-Funktion und zuschaltbaren Sync zum Nulldurchgang.
- Die Haltezeit kann für jede Hüllkurve intern oder extern (Gate ON) eingestellt werden.
- Die Hüllkurven können von logarithmischen zu linearen Verläufen überblendet werden.
- Jede Hüllkurve kann die Tonhöhe/Tonhöhe der VCOs (Pitch Envelope), den Anteil von AM oder FM (Envelope 1) und den VCA für beide Kanäle (Envelope 2) steuern.
AM:
- Die Amplitudenmodulation geht von VCO2 zu VCO1.
- Sie kann auf zwei Arten eingestellt werden: direkt auf VCO1 oder durch einen von Hüllkurve 1 gesteuerten VCA.
FM:
- Die Frequenzmodulation geht von VCO2 zu VCO1 und von VCO1 zu VCO2 (XFM).
- FM kann auf zwei Arten eingestellt werden: direkt auf VCO1 oder über einen von Hüllkurve 1 gesteuerten VCA.
MIXER:
- Zweikanaliger Mixer für die beiden VCOs.
HOCHPASSFILTER:
- Es gibt zwei HPFs. HPF1 filtert den Mixerausgang. HPF2 filtert das weiße Rauschen.
DIGITALE STEUERUNG
STRUKTUR:
- Jedes Projekt enthält zwölf Banks; jede Bank enthält zwölf Slots; jeder Slot enthält einen Sound.
- Alle Projekte werden auf einer SD-Karte gespeichert.
RANDOM:
- Zufallssteuerung der Werte pro Trigger
- Unabhängige Zufallssteuerung für jeden Synth-Parameter
- Ranges für kontrollierte Zufälligkeit auf beliebige Werte einstellen
- Relative Abschwächung aller Parameter-Zufallswerte mit einem einzigen globalen Fader für Zufallswerte
- Bestücken von Slots oder Bänken mit zufällig generierten Sounds
FREEZE/REVERT:
- Schnappschuss des gesamten Projekts machen, es ändern und zum ursprünglichen Zustand zurückkehren.
MORPH:
- Parameter-Interpolation zwischen zwei Slots auf einer pro Trigger-Basis.
- Steuern der Balance zwischen den beiden Slots mit einem Fader - wie bei einem Crossfade
CV ASSIGN:
- Jeder der sechs CV-Anschlüsse kann sowohl als Eingang als auch als Ausgang konfiguriert und auf verschiedene Bereiche (0/10V, 0/8V, -5/5V, 0/5V) eingestellt werden.
- CV-Eingänge können intern abgeschwächt werden
- Steuerung fast aller Synth-Parameter, Werte oder Einstellungen auf einer pro Trigger-Basis. Zum Beispiel Accent, Slot Selection, Morph-Zuweisungen, Next/Prev Slot, Random Slot, Oszillator-Wave Selection, beliebige Synth-Parameter (Pitch, Release, AM, FM, Global Random...) oder beliebige Zufalls-Parameter (Random Pitch, Random Filter, Random Hold...)
- Ausgabe beliebiger Parameter-CV-Werte über einen der zuweisbaren I/Os
- Alt-Fader-CV-Ausgang zur Steuerung externer Parameter, wie Send-FX für jeden Slot.
- CV-Slot/Gate-Ausgang - Nützlich für die externe Aufnahme von Finger-Drumming!
ACCENT ASSIGN:
- Füge Dynamik hinzu, indem du den Accent-Eingang zur Steuerung eines beliebigen Synth-Parameters zuweist.
COPY:
- Slots kopieren (auch zwischen Bänken)
SNAPSHOT:
- Macht einen Schnappschuss des zuletzt gehörten Sounds, einschließlich der Effekte von CV-in, Morph und Random. Sehr nützlich, um Bänke einfach von Grund auf neu zu erstellen.
EDIT ALL:
- Aktionen mit den Fadern haben Auswirkungen auf die zwölf Slots. Benutzungshinweise: Live-Tweaking, Homogenisieren, "Zähmen" einer Soundbank oder Ändern aller Slot-Parameter bei gleichzeitiger Sequenzierung der Slots per CV-Input.
FILE SYSTEM:
- Speichern, Laden, Benennen und Umbenennen von Projekten, Bänken und Sounds sowie deren Sortierung in Ordnern.
HE: | 3 |
TE: | 24 |
Zaps @Plankton Electronics
Eloi Flores, der unweit von Barcelona ansässig ist, ist das Mastermind des Eloquencers, dem Hauptprodukt, das bisher von Winter Modular herausgebracht wurde. Wenn Kunden oft nach einem soliden Sequenzer fragen, können wir nicht umhin zu sagen, dass der Eloquencer "the answer" ist.