Vermona - qMI 2 (Quad MIDI Interface)
- Artikel-Nr.: 120639
- Einbautiefe: 25
Vermonas qMI 2 ist ein sehr flexibles und doch preiswertes, bis zu vierfach polyphones MIDI/CV-Interface, das man auch als vier eigenständige Interfaces nutzen kann, oder gemischt mono- und polyphon! Darüberhinaus hat es einen MIDI-to-Clock-Wandler mit drei Clockausgängen, deren Teilerfaktor individuell eingestellt werden kann.
Jeder der vier "Ausgangskanäle" besitzt einen CV-Ausgang mit 1V/Oktave, einen Gate-Ausgang sowie zwei weitere Steuerspannungsausgänge für MIDI-Controller wie beispielsweise Modulationsrad und Pitchbend. Die Ausgangskanäle können beliebig miteinander verknüpft werden oder unabhängig voneinander mit unterschiedlichen MIDI-Kanälen verwendet werden. Verknüpfte Ausgangskanäle können unisono, monophon mit rotierender Stimmzuweisung oder polyphon verwendet werden.
Es gibt drei Clock-Divider-Ausgänge, A, B und C, die eingehende MIDI-Clock-Signale als analoge Gate-Spannungen ausgeben.
Der Clockteilungsfaktor ist pro Clockausgang individuell einstellbar - zur Wahl stehen die Teilerfaktoren 1/4, 1/8, 1/16 unnd 1/8 triolisch. Die Clock kann auch global verdoppelt werden.
Ein Reset-Ausgang erlaubt es z.B. Step-Sequenzer im Modularsystem (mit entsprechendem Eingang) per MIDI Start/Stop synchron zu halten.
Drei "Playmodes" stehen zur Selektion, die bestimmen, wie das qMI2 die eintreffenden MIDI-Noten verarbeitet.
- POLY: verfach polyphoner Modus
- M1: monophoner Modus. Alle CV/Gate-Kanäle. die dem gleichen MIDI-Kanal zugeordnet sind, werden unisono, also gleichzeitig gespielt.
- M2: monophoner Modus, bei dem jede neu eintreffende MIDI-Note, die CV/Gate-Kanäle sequentiell durchschaltet. Zwischen den Modi M1 und M2 kann durch ein Gate-Signal umgeschaltet werden.
- Pitch-CV: 1V/Oktave
- Gate-Spannungen: 10 V
- CV1, CV2: 0-5 V (bzw. -2,5V bis +2,5V bei Pitchbend)
- Legato-Funktion pro Ausgangskanal schaltbar
- Clock-Ausgänge: 10 V Pegel
- RESET-Ausgang: 10 V bei MIDI STOP, 0 V bei MIDI START bzw. CONTINUE
Ein wichtiger Teil des Konzeptes ist die einfache Bedienung sämtlicher Parameter ohne Display und komplizierter Menüstrukturen.
Pegel:
HE: | 3 |
TE: | 24 |
Einbautiefe: | 25 |
Stromverbrauch +12V: | 60 |
Stromverbrauch -12V: | 2 |
qMI 2 @Vermona
Manual
Die heutige Vermona Elektroakustische Manufaktur geht direkt aus dem volkseigenen Betrieb Vermona in der ehemaligen DDR hervor, der am gleichen Standort, in Erlbach (Sachsen), jahrzehntelang auf elektronische Musikinstrumente und Zubehör spezialisiert war.