Vermona - Filter Lancet
- Artikel-Nr.: 120633
Der Vermona Filter Lancet ist ein kompaktes und dennoch vielseitiges analoges Multimode-Filter im Desktop-Format. Im Gegensatz zum MonoLancet kommt kein Moog-filter zum Einsatz, sondern das Filter, das man aus Vermonas M.A.R.S und DAF-1 kennt.
Filtercharakteristik: umschaltbar zwischen 24dB Tiefpass, 24dB Hochpass und 12dB Bandpass.
Modulation durch LFO, Hüllkurvenverfolger, Hüllkurve oder durch eine externe Steuerspannung bzw. Pedal. Der LFO geht bis 250Hz und hat zwei Frequenzbereiche. Im unteren Frequenzbereich können die Schwingungen von einem externen Gate- oder Audiosignalen neu getriggert werden. Neben Sample and Hold gibt es fünf Wellenformen: ansteigender und fallender Sägezahn, Rechteck, Dreieck und Sinus.
Der Hüllkurvengenerator kann entweder von Audiosignalen oder einer GATE Spannung gestartet werden. Mit GATE gibt er eine Attack-Sustain-Release-Hüllkurve aus. Wird er vom Eingangs- oder einem zusätzlichen Audiosignal getriggert arbeitet er als Attack-Decay Hüllkurve.
Der Hüllkurvenfolger erzeugt aus dem Lautstärkeverlauf des Eingangssignals eine Steuerspannung die ebenfalls als Modulationsquelle zur Verfügung steht.
Der VCA lässt sich mit der Hüllkurve oder dem Envelope Follower modulieren oder in einen Dauer-A-Modus versetzen. Die Ausgangssektion bietet einen wet/dry-Regler und einen Bypass. Mit dem Drive-Parameter hat der Filter Lancet einen waschechten Verzerrer in der Eingangssektion integriert. Er verleiht dem Eingangssignal eine Portion Schmutz - vom leichten "Überfahren" bis hin zu heftigen Verzerrungen.
Filter Lancet @Vermona
Die heutige Vermona Elektroakustische Manufaktur geht direkt aus dem volkseigenen Betrieb Vermona in der ehemaligen DDR hervor, der am gleichen Standort, in Erlbach (Sachsen), jahrzehntelang auf elektronische Musikinstrumente und Zubehör spezialisiert war.