Verbos Electronics - Sequence Selector
- Artikel-Nr.: 160053
- Einbautiefe: 26
Wie unser Thomas ihn so schön beschrieb "Ein Sequenzer zum Sequenzieren von Sequenzern". Dieses Modul ist ein Fünf-Schritt-Analogsequenzer, der CVs und Gates erzeugt und dessen Schritte durch Pulse, Tastendruck und Steuerspannung adressiert werden können. Die Sequenz lässt sich transponieren, um Arpeggio-ähnliche Effekte zu erzeugen.
Ferner bietet das Modul zwei 5-zu-1 Schalter, die im Rhythmus der Sequenz eines von fünf Eingangssignalen auf einen Ausgang schalten,
Der Sequence Selector ist ein Fünf-Schritt-Analogsequenzer, der an jedem Schritt Gate-Ein- und Ausgänge bereitstellt. Es ist möglich, direkt an jeden Schritt der Sequenz zu springen, was einen Reset nicht erforderlich macht.
Das Patchen des Gate-Ausgangs eines Schritts, (der rot unterlegten Buchse oben am Step) in den Stage Select-Eingang eines anderen Schritts erlaubt die Verkürzung der Sequenz.
Ein Clocksignal am Advance-Eingang oder Drücken der Advance-Taste schaltet den Sequenzer einen Step weiter.
Die Steps des Sequenzers können auch über eine Steuerspannung am Analog In addressiert werden. Ist diese Spannung Null Volt, so wird der Sequenzer nicht beeinflusst. Wenn jedoch die eintreffende Spannung 100 mV überschreitet, so wird die Clock außer Kraft gesetzt und die Schritte werden nur noch per CV ausgewählt.
Neben den individuellen Puls-Ausgängen für jeden Step enthält der Sequenzer einen Haupt-Gate-Ausgang (Gate Out), der über die weißen Schalter an jedem Step gesteuert wird.
Eine Steuerspannung am Transpose In wird mit der vom Sequenzer generierten CV gemischt und erlaubt die Transponierung der Sequenz, z.B. für Arpeggio-ähnliche Effekte.
Unterhalb der Schieberegler befinden sich zwei 5-in-1 Schalter (signal selector a und b), die an den Sequenzer gekoppelt sind. Pro Schalter wird eines der Eingangssignale am Ausgang a respektive b ausgegeben. Der aktive Eingang ist vom selektierten Step der Sequenz abhängig.
HE: | 3 |
TE: | 16 |
Einbautiefe: | 26 |
Stromverbrauch +12V: | 50 |
Stromverbrauch -12V: | 30 |
Sequence Selector @Verbos Electronics
Mark Verbos begann bereits im Alter von 13 Jahren mit dem Spielen elektronischer Musikinstrumente. Er hatte die Möglichkeit, unter der Schirmherrschaft von keinem Geringeren als Grant Richter Elektronik zu lernen und wurde zum Referenz-Ansprechpartner für Reparaturen von Vintage-Buchla-Systemen. Jahre später begann er unter Verbos Electronics die Instrumente, die er auf der Bühne verwendet, selbst zu bauen und verlegte den Betrieb seit 2017 von NYC nach Berlin.