Tobinski - LFOs
- Artikel-Nr.: 251103
- Einbautiefe: 27
Tobinski's LFOs — Duale Modulation mit zwei unterschiedlichen Schaltkreisen
Tobinski's LFOs vereint zwei sich ergänzende Modulationsschaltkreise. Auf der linken Seite werkelt ein Chip von Electric Druid namens 'TapLFO3C'. Er synchronisiert sich mühelos mit externen Clocks und bietet flexible Multiplikator/Dividierer-Optionen für rhythmische Kohärenz. Rechts sitzt ein auf dem VCLFO10 basierender Schaltkreis mit Reset-Funktion und Sample & Hold, das kontinuierliche Wellenformen in Stufenspannungen umwandelt.
Jeder LFO bietet 16 verschiedene Wellenformen verteilt auf zwei Bänke. Neben den Standard-Sinus-, Dreieck- und Sägezahnformen findest du hier harmonische Kombinationen und komplexere Muster, die deinen Patches Leben einhauchen. Der Skew-Parameter verformt diese Wellenformen asymmetrisch, während der Wave-Smoothing-Schalter für sanftere Übergänge sorgt.
Ein richtig cooles Feature ist das integrierte Cross-Modulations-System. Jeder LFO empfängt automatisch den Output des anderen über normalisierte Verbindungen. So entstehen komplexe, sich entwickelnde Muster ohne zusätzliches Patching. Spezielle Abschwächer und Zielwähler geben dir präzise Kontrolle über diese Interaktion. Wenn du gerade nach einem neuen Dual-LFO Ausschau hältst, macht dieser hier alles richtig.
Features:
- Zwei unabhängige LFOs: Electric Druid TapLFO3C und VCLFO10-basiert
- Sync-Clock-Eingang (TapLFO3C) und Reset-Pulse-Eingang (LFO10) inklusive S&H-Funktionalität
- 16 wählbare Wellenformen pro LFO, aufgeteilt in zwei Bänke mit je 8
- Frequenzsteuerung mit freier Einstellung oder Multiplikator/Dividierer
- Skew-Parameter für asymmetrische Wellenformen
- Schaltbare Wellenform-Glättung
- Pegelkontrolle der Ausgangsamplitude
- Duale CV-Eingänge pro LFO mit Abschwächern und Zielauswahl
- Cross-Modulation über normalisierte CV-Verbindungen zwischen den LFOs
HE: | 3 |
TE: | 12 |
Einbautiefe: | 27 |
Stromverbrauch +12V: | 40 |
Stromverbrauch -12V: | 45 |
Stromverbrauch +5V: | 11 |