Tiptop Audio - Circadian Rhythm
- Artikel-Nr.: 130506
- Einbautiefe: 29
Superspannender Triggersequenzer! Quasi die Schaltzentrale für all deine Drums und Triggergeschichten mit etlichen loopbaren Patterns mit unterschiedlichen Längen, loopbaren Patterngruppen, Mute-Funktionen, unabhängigen Shuffle pro Sequenzerspur... Sequenzlänge bis zu 512 Steps, im Zoom-Modus 24ppq-Auflösung für sehr detaillierte Programmierung, Triggerdelay pro Step, Swing mit 8tel- oder 16tel-Noten, Gatelänge bis zu 64 Steps und so viel mehr.
Brillant ist die Idee der veschiedenen Ansichten. Die Vertikale ist quasi die Hauptansicht und dient zum Auswählen der Spalten (Gruppe, Preset, Steps, Channel etc), zum schnellen Programmieren von Sequenzen in Achteln usw.
Die anderen Ansichten zeigen die Sequenzen horizontal an un dienen der detaillierten Programmierung:
Ansicht 8x8 zeigt alle acht Achtel für jeden der acht Kanäle (= Spuren) und erlaubt die simultane Programmierung von acht Kanälen. 4x16 zeigt dir auf der Bedienoberfläche nur vier Kanäle im 16tel Raster an, 2x32 dementsprechend zwei Kanäle in 32tel-Auflösung und 1x64 entsprechend alle 64tel eines Kanals an. Mit den hoch/runter-Tasten schaltest du dich durch die acht verfügbaren Kanäle durch.
Das Gerät ist viel zu umfangreich, um es hier in kurzen Worten beschreiben zu können und wir verweisen auf die 64 Seiten starke Bedienungsanleitung. Doch sei gesagt, daß man Kanäle stummschalten kann, Kanäle und Sequenzen Kopieren, Einfügen und Bereinigen.
Wichtig ist die Möglichkeit, Gruppen zu erstellen, die bis zu 64 Steps lang sein können (1 Gruppe hat 8 Presets á 8 Channels, von denen jeder wiederum 8 Steps haben kann). Presets und Gruppen kann man loopen und dadurch kompexere Patterns erstellen.
HE: | 3 |
TE: | 36 |
Einbautiefe: | 29 |
Stromverbrauch +12V: | 160 |
Circadian Rhythm @Tiptop Audio
Manual
Ursprünglich in Kalifornien beheimatet und jetzt von Thailand aus operierend, existiert Tiptop seit über einem Jahrzehnt und bietet einige der ersten Effekte in eurorack (Z5000), eine ganze Reihe von 808- und 909-Drum-Modulen, clevere Sequenzer und erschwingliche Gehäuse. Ihr Z-DSP ist wahrscheinlich eines der besten Effektmodule, die es gibt, mit unzähligen austauschbaren Karten.