Tiptop Audio - Buchla Source of Uncertainty Model 266t
- Artikel-Nr.: 210531
Das legendäre Buchla 266-Modul im Eurorack-Format. CV-gesteuerter quantisierter Zufallsgenerator.
Buchla und Tiptop Audio haben die Stars der Buchla 200er Serie in das Eurorack-Format überführt und sind dabei den Schaltungen und dem Design, mit Liebe zum Detail, so treu wie möglich geblieben.
Vom Klang bis zum kosmetischen Charakter der Buchsen und Potentiometer Knöpfe, wurden hier viele Details schön umgesetzt.
266t ist der Inbegriff für äußerst musikalische und extrem differenziert einstellbare Zufallsmodulationen. Fluctuating Random Voltages sind sich kontinuierlich verändernde, fließende Zufallsspannungen. Quantized Random Voltages werden zeitgenau getriggert und bieten Kontrolle über die Distributionskurve und die zeitliche Korrelation der Veränderungen. Stored Random Voltages bieten ebenfalls Kontrolle über Distribution und Stärke des Zufalls. Je nach Einstellung findet man hier jedoch auch klassisches Sample and Hold. Zusätzlich gibt es Rauschen in drei Farben.
Die Noise Sektion bietet Rauschen in drei Varianten: Normal, Hochpass- und Tiefpass- gefiltert.
Die Sektion Fluctuating Random Voltages bietet zwei, sich kontinuierlich ändernde, zufällige Spannungen. Die Geschwindigkeit mit der sich diese Spannungen ändern, lässt sich manuell und per CV steuern.
In der Quantized Random Voltages Abteilung findet man zwei quantisierte Zufallsspannungen, die unabhängig sind, sich jedoch einen Parametersatz teilen. Dieser Part des Moduls muss mit einem Puls getriggert werden. Number of states definiert dabei wie viele unterschiedliche, quantisierte Spannungen vorkommen. Die Anzahl reicht von 2 bis 24 und ist spannungssteuerbar. Distribution bestimmt ob alle Spannungen, egal ob niedrig, mittel oder hoch, gleichmäßig vorkommen oder ob mittlere CV-Werte wahrscheinlicher sind. Time Correlation bestimmt wie schnell sich die zufälligen Werte voneinander wegbewegen.
Stored Random Voltages bieten zwei zufällige Spannungen mit geteiltem Parametersatz. Sie verhalten sich ähnlich wie Quantized Random Voltages und müssen ebenfalls getriggert werden. Der Parameter "Degree" bestimmt die Tiefe der Zufallsmodulation. Chaos bestimmt die Verteilungskurve von schmalbandig zu breit. Mit Skew lässt sich einstellen, ob man vorzugsweise niedrige oder hohe Spannungen als Ausgangspunkt nimmt. Alle Parameter sind spannungssteuerbar. Befinden sich sämtliche Regler auf ihrer Nullstellung, kann man mit einem in den Skew CV-Eingang gepatchtem Signal, klassisches S/H realisieren und dieser Spannung mit Degree und Chaos zufällige Änderungen hinzufügen.
! In der 266t-Version ist ein Integrator-Submodul vorhanden !
HE: | 3 |
TE: | 24 |
266t @Tiptop Audio
Ursprünglich in Kalifornien beheimatet und jetzt von Thailand aus operierend, existiert Tiptop seit über einem Jahrzehnt und bietet einige der ersten Effekte in eurorack (Z5000), eine ganze Reihe von 808- und 909-Drum-Modulen, clevere Sequenzer und erschwingliche Gehäuse. Ihr Z-DSP ist wahrscheinlich eines der besten Effektmodule, die es gibt, mit unzähligen austauschbaren Karten.