Synthrotek - Quadrangle

170285_1
Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar!
279,00 € *
Nettopreis: 234,45 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht mehr verfügbar
 

  • 170285
  • 15
Die vier Hüllkurven des Quadrangle-Moduls sind weitgehend identisch aufgebaut. Jeder... mehr
Produktinformationen "Synthrotek - Quadrangle"

Spezialist für komplexe Modulationen – Quadrangle setzt sich aus vier Hüllkurven mit AD-, AR- und Loop-Modus zusammen. Attack- und Decay-/ Release-Zeiten sind nicht nur manuell justierbar, sondern lassen sich auch durch Steuerspannungen beeinflussen. Niedrige Attack-Einstellungen führen zu zackig-perkussivem Verhalten. Im Loop-Modus reichen die Hüllkurven bis in den Audiobereich. Bipolare Abschwächer erlauben die Dämpfung und / oder Invertierung generierter CV-Signale. Mittels Trigger-Ausgängen können mehrere Kanäle zu einer Multistage-Hüllkurve oder einem komplexen LFO verschaltet werden.

Die vier Hüllkurven des Quadrangle-Moduls sind weitgehend identisch aufgebaut. Jeder Modulator verfügt über folgende Buchsen und Bedienelemente:

  • Gate-Eingang
  • Kippschalter zur Auswahl von AD-, AR- oder Loop-Modus
  • Attack- und Decay-/ Release-Potentiometer
  • Attack- und Decay-/ Release-CV-Eingänge
  • Trigger-Ausgänge, die am Ende von Attack- (EOA) und Decay- beziehungsweise Release-Phase (EOC) ein Signal ausgeben
  • Bipolarer Abschwächer
  • Signalausgang

Die EOC-Ausgänge sind zu den Gate-Eingängen des jeweils nachfolgenden Kanals normalisiert. Ein Schalter bestimmt, ob der vierte EOC-Ausgang die erste Hüllkurve erneut triggern soll oder nicht. Mittels Kabeln lassen sich die Verbindungen aufbrechen. All-A- und All-D/R-Buchsen erlauben die gleichmäßige Modulation aller Attack- und Decay-/ Release-Parameter. An der bipolaren Summenbuchse liegt eine Mixtur sämtlicher vom Quadrangle generierter CV-Signale an.

Externe Videos:

HE: 3
TE: 20
Einbautiefe: 15
Stromverbrauch +12V: 64
Stromverbrauch -12V: 44
Weiterführende Links zu "Synthrotek - Quadrangle"
"Synthrotek - Quadrangle"
Quadrangle auf der Synthrotek-Webseite
Zuletzt angesehen