Strymon - StarLab
- Artikel-Nr.: 240632
- Einbautiefe: 41
Here we go: Strymons zweites Eurorack-Effektmodul - das StarLab. Das StarLab hat es sich zur Aufgabe gemacht, den bestmöglichen Hall für modulare Systeme zu liefern, und möglicherweise ist er das auch. Aber es ist viel mehr als ein Hallmodul und bietet eine immense Anzahl möglicher Sounds und natürlich hochwertige AD/DA-Wandler, für kompromisslos guten Sound.
StarLab ist perfekt für opulente elektronische Klangwelten mit einem hohen Maß an Flexibilität und kreativer Kontrolle - schließlich ist dieses Modul ein Reverb, Delay und spielbares Instrument.
Der Strymon bietet drei verschiedene Reverb-Texturen zur Auswahl: Sparse, Dense und Diffuse und zusätzlich einen klassischen, von den 80er Jahren inspirierten Shimmer-Effekt. Aber das ist noch nicht alles: Es gibt auch die Glimmer-Option, die mit Hilfe eines dynamischen Resonanznetzwerks ein erweitertes harmonisches Spektrum erzeugt, was zu mystischen, sich verändernden harmonischen Texturen führt. Und was ist mit diesen herrlich verzerrten Hallsounds? StarLab hat mit der Soft-Clipping-Eingangsverstärkungsstufe alles dafür im Angebot. Damit lässt sich dem Signal, das vom Reverb verarbeitet wird, eine angenehme harmonische Verzerrung hinzufügen.
Die Delay-Sektion ist eigentlich ein stark erweitertes Reverb-Pre-Delay, aber mit dem aktivierten ECHO ON-Knopf kann man eine große Vielfalt an klassischen Delay- und Delay-Reverb-Effekten erzeugen. Natürlich können die Echos mit einer externen Clock synchronisiert werden, wobei der DELAY/TUNE-Regler als Clock-Multiplikator/Teiler für die Echo-Wiederholungen dient. StarLab verfügt aber auch über einen praktischen Tap-Tempo-Knopf. Für die interne Modulation verfügt das StarLab über einen eigenen LFO mit Dreieck-, Rechteck-, Rampen-, Sägezahn-, Zufalls- und Hüllkurven-Wellenformen.
Und es gibt noch viel mehr, was dieses Modul kann. Schaut euch das Video an, um es selbst zu sehen und zu hören!
- Reverb, Chorus, Flanging, modulierte Delays, Mod/Verb und Delay/Verb + Karplus-Strong String-Synthese
- Drei wählbare Halltypen für eine Vielzahl von Klangtexturen: Sparse, Dense und Diffuse
- Vier-Oktaven-Karplus-Strong-String-Synthese-Modus mit Dämpfungsregler
- LFO-Sektion: Wellenformen zur Modulation von Verzögerungszeit, Hallgröße und Klangfiltern + FILTER-Sektion zur Bearbeitung der Höhen und Tiefen des Halls und der String-Sektion + 4-poliges, 24dB/Oktave variables Resonanz-Tiefpassfilter
- HARMONICS-Sektion zur Verbesserung des Klangspektrums des Halls + einstellbarer SHIMMER für zusätzliche +/- 1 Oktave Tonhöhenverschiebung des Halls/GLIMMER zur dynamischen Verstärkung der Obertöne
- Einstellbare Größe des Hallraums, um den Raum für Reflexionen zu vergrößern oder zu verkleinern und die Tonhöhe des sich regenerierenden Halls zu steuern
- INFINITE friert das Eingangssignal vor dem Reverb-Tank ein
- Stereo-Eingänge und umfangreiche CV-Steuerung der Parameter. Unabhängige WET- und DRY-Pegelregler Ins, Outs, Switches
- Zugriff auf vier Presets über die Bedienoberfläche des Geräts
- Extrem rauscharme, leistungsstarke 24-Bit-96kHz-A/D- und -D/A-Wandler (analoger Signalweg für latenzfreies Dry-Signal, das nie in ein digitales Signal umgewandelt wurde) / ARM-DSP + 32-Bit-Fließkomma-Verarbeitung sorgen für hervorragende Audioqualität
HE: | 3 |
TE: | 28 |
Einbautiefe: | 41 |
Stromverbrauch +12V: | 210 |
Stromverbrauch -12V: | 210 |
StarLab @Strymon
Manual
Strymon ist unter Gitarristen seit 2009 sehr bekannt und packt die gleiche leistungsstarke SHARC-DSP-Verarbeitung in ihr erstes Eurorack-Modul: Magneto.