STG Soundlabs - .VCO Oscillator
- Artikel-Nr.: 200101
- Einbautiefe: 50
Der VCO ist ein analoger 8HP-Eurorack-Relaxationskernoszillator mit Sägezahn-, Dreieck- und Suboktav-Rechteckwellenausgängen und einem integrierten Driftgenerator.
Der VCO ist ein analoger 8HP-Eurorack-Relaxationskernoszillator mit Sägezahn-, Dreieck- und Suboktav-Rechteckwellenausgängen und einem integrierten Driftgenerator. Das Abstimmsystem des VCOs ist einzigartig in der modularen Synthese. Es gibt drei Regler: Bereich, Halbton und Detune. Range und Semitone sind abgestufte Regler auf Potentiometern. Mit dem Range-Regler kannst du wählen, ob der VCO ein Audio-Oszillator oder ein Niederfrequenz-Oszillator ist. LFO, 32', 16', 8', 4' und 2' sind Bereiche, die den meisten Synthesizern geläufig sind, aber im Modus Wide kannst du mit dem Detune-Regler 5 Oktaven durchlaufen. Der Halbton-Regler stellt einen positiven Halbton-Offset zum Oszillator ein und funktioniert in allen Bereichen. Um den Zugang zu gemeinsamen Werten zu erleichtern, haben der Grundton, die Quinte und die Oktave jeweils das Doppelte der ihnen zugeordneten Rotationsgrade wie die anderen Halbtonwerte. Man könnte den Drift-Generator als einen Trunkenheits-Gang oder vielleicht als einen zufälligen Wobbulator beschreiben. In der Fachsprache ist er ein zufälliger, in Rate und Spitze bipolarer linearer Funktionsgenerator mit Glättung. Manche Leute patchen ihren gesamten Synthesizer, um das zu tun, was dieses Ding eingebaut hat! Es kann sich sehr langsam bewegen oder sehr schnell zappeln. Sein Ausgang ist auf den Modulationseingang normalisiert, so dass er leicht durch Einstecken einer neuen Quelle in die Modulationsbuchse abgeschaltet werden kann.
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Einbautiefe: | 50 |
.VCO @STG Soundlabs
Suit and Tie Guy (oder kurz STG) baut seit geraumer Zeit 5U- und Eurorack-Module aus dem Mittleren Westen der USA.