STG Soundlabs - .SLC Wave Slicer
- Artikel-Nr.: 220050
- Einbautiefe: 30
Das Rezept ist einfach: Man nehme einen Switch und benutze ihn um zwischen zwei Wellenformen hin- und herzuschalten. Passiert das in hohem Tempo, kommen neue Waveshapes daher; und genau so funktioniert .SLC Wave Slicer.
Im Ergebnis erhält man eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten und komplexere Wellenformen, die in Sachen harmonischem Content, Steuerbarkeit und Klangfarbe weiter gehen als, das was man durch einfaches Zusammenmischen eben dieser erzielen kann.
Die Inputs A und B dienen zum Anlegen der Wellenformen. Der obere Input ("Fenster") fungiert als Switch zwischen beiden Wellenformen und eröffnet nach Anlegen einer Spannungsquelle (Sägezahn empfohlen) kreative Möglichkeiten. Der Slice-Point-Regler beeinflusst das "Slice-Verhalten" und kann durch das Anbringen einer Modulationsquelle seines Inputs z.B. zum gewünschten Songtempo arbeiten.
Dazu gibt es den Slice-Output, der das bearbeitete Signal der Außenwelt zugänglich macht und den A/B Out, der einen Cycle beider Wellenformen zum Besten gibt. Der kreative Einsatz von Offsets und Wavefoldern erhöht Spaßfaktor und Experimentierfreude zum Quadrat und ermöglicht z.B. die allseits bekannte "Triangle-To-Potato-Chip"-Wellenform. Chop, chop!
HE: | 3 |
TE: | 4 |
Einbautiefe: | 30 |
STG Soundlabs Website
Suit and Tie Guy (oder kurz STG) baut seit geraumer Zeit 5U- und Eurorack-Module aus dem Mittleren Westen der USA.