Steady State Fate (SSF) - Ultra-Random Redux
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar
- Artikel-Nr.: 240087
- Einbautiefe: 23
Der Ultra Random Redux setzt die Tradition eines Klassikers von Steady State Fate für zufällige Spannungen fort.
Der Ultra-Random Redux (URR) ist eine verbesserte Version des beliebten Ultra-Random Analog. Mit verbesserter Sampling-Genauigkeit und erweiterten Sample-Halte-Zeiten bietet dieses kompakte Modul drei unterschiedliche Ausgangsmodi im Sample-and-Hold-Bereich. Darunter traditionelle bipolar Ausgabe sowie vollständige und halbwellen-rektifizierte Ausgaben. Der neue Flux-Trigger-Eingang und die manuelle Zeitkonstantensteuerung im Random-Flux-Bereich ermöglicht es dem Flux-Ausgang, als vierter gestufter zufälliger Spannungsausgang zu fungieren.
URR basiert auf Sample-&-Hold-Schaltungen und bietet viele Möglichkeiten, die erzeugten Spannungen zu formen und zu verändern. Random Pulse liefert dir zufällige Gate-Signale, sowie Rauschen. Linear Slew ermöglicht es, externe oder die internen Signale der URR zu verändern. Der Random Sampling-Bereich ist die oben genannte Sample-&-Hold-Schaltung und gibt die Spannung bipolar, voll- und halbwellen-rektifiziert aus. Random Flux ist eine sanft schwankende zufällige Spannung, die sich für subtile Modulationen eignet. Du kannst URRs Funktionseinheiten unabhängig voneinander nutzen oder in Kombination. Je nachdem wieviel Random du brauchst. Muss ja nicht immer Ultra sein. Anwendungsfelder gehen von zufälligen Gate-Signalen und pseudo-zufälliger digitalisiertem Noise im Random Pulse-Bereich bis hin zur Manipulation externer Signale mit dem inmtegrierten und spannungsgesteuerten linearen Slew-Generator. Anders als sein Name vermuten lässt, kann dieses Modul auch moderates, fein abgestimmtes "Random". Kurzum: Dieses Modul lässt dich mit Leichtigkeit komplexe Bewegungen jeglicher Intensität gestalten!
Eigenschaften:
- Sample-and-Hold-Bereich mit drei Ausgängen: bipolar, full/half wave rectified
- Random-Flux mit Trigger-Eingang und manueller Zeitkonstantensteuerung
- Linearer Slew-Generator mit CV
- Random-Pulse-Bereich für die Erzeugung zufälliger Gate-Signale und pseudo-zufälliger digitalisierter Geräusche
- Nützliche Normalisierungen
- Zusammenhängende Sample-and-Hold-Ausgänge mit Umschaltfunktion
HE: | 3 |
TE: | 10 |
Einbautiefe: | 23 |
Stromverbrauch +12V: | 100 |
Stromverbrauch -12V: | 57 |
Ultra Random Redux @SSF
Manual
Steady State Fate (SSF) ist das Instrumentendesign von Andrew Morelli. Während die WMD/SSF-Produktlinie einfache und kleinformatige Module umfasst, werden seine neu selbst entwickelten Module sehr positiv aufgenommen.