Shakmat Modular - Clock O’Pawn
- Artikel-Nr.: 190051
Clock O’Pawn konzentriert sich auf eine Sache und macht diese sehr gut: Clock Generierung. Extern synchronisiert via Gate/Trigger oder MIDI (!) oder intern über einen Regler eingestellt oder eingetappt über einen extra Taster. Zwei weitere Taster lassen die Clock starten / pausieren (kein Reset) bzw. voll stoppen. Weitere nützliche Details sind, z.B. ein alternativer zweiter Clock Ausgang und ein zeitlich leicht vorgezogener Reset Puls. Ein gut durchdachtes Modul.
Neben einem einfachen Kopfhörerausgang ist eine versatile Clock ein oft vermisstes Modul. Clock O‘Pawn zeichnet sich durch direkte Bedienung und Menüfreiheit aus. Es ist ein idealer Partner für Shakmat Module, aber auch interessant für Systeme jedweder Größe.
Das interne Tempo kann über einen Tap Taster (erwartet 4 Schläge) oder einen Regler (von 60-240BPM) eingestellt werden. Die ausgegebene Clock ist eine 16tel Clock. Das sind vier Schläge pro Viertelnote oder 4ppq. Dieses „Format“ erwartet auch der analoge Clock Eingang. Dieser wird konstant abgehört, weswegen der Clock O’Pawn ohne Verzögerung einstartet. Es gibt auch einen MIDI Eingang, der als 3.5mm Buchse ausgeführt ist. Hier muss unbedingt beachtet werden, dass das richtige MIDI Format am Modul hinten eingestellt ist.
Die weiter oben erwähnten nützlichen Details sind:
Der Swing Faktor, der über einen weiteren, kleinen Regler zwischen 0-100% eingestellt werden kann.
Ein zweiter Clock Ausgang, der entweder die Clock ohne Swing herausgibt oder auch nach dem Betätigen des Stop Tasters weiterläuft oder beides.
Ein leicht vorgezogener Reset Puls am Reset Ausgang, damit angeschlossene Module sich zuerst zurücksetzen und dann weiterlaufen.
All das macht den Clock O’Pawn zu einem idealen Taktgeber.
HE: | 3 |
TE: | 6 |
Clock O’Pawn auf der Shakmat-Webseite
Anleitung
Shakmat Modular deckt alle Ihre Anforderungen an die Taktung ab: Dividieren, Multiplizieren, Tapping, alles.