Serge Modular - Paperface 50 Paris Flash Slopes Panel

- Artikel-Nr.: 230640
50 Jahre und dennoch noch so erfrischend wie am ersten Tag: Das Serge Paperface Paris Flash Slopes Panel erzeugt Modulationen und auch Klänge!
Serge Synthesizer werden 50 Jahre und zu diesem Geburtstag werden die Paperface Panels neu aufgelegt. Das Slopes Panel beinhaltet verschiedene Sektionen zur Erzeugung von diversen Wellen. Dabei sind die Urgroßväter aller Slope Generatoren, denen Eurorack-Klassiker wie der Make Noise Maths entsprungen sind. In Kombination mit dem Serge Helios Panel bekommst du eine sehr komplexe Kombination aus Klangerzeuger und CV-Generator, aber auch alleine ist das Slopes Panel ein überzeugender Klangerzeuger mit allem, was du brauchst.
Die Paperface-Serie besticht durch ein wunderbar Hieroglyphen-ähnliches Design und kann ohne Probleme in jedem Designer-Zuhause eine gute Figur machen. Einfache Elemente, die in ihrer Gesamtheit ein sinniges Bild ergeben.
Das Paris Flash Panel hat zwei sehr rudimentäre Sektionen, welche dich aber auf eine einmalige Weise Wellen formen lassen. Die Positive und Negative Slew Sektionen sind, salopp gesagt, individuelle Bausteine für die Rise- und Fall-Zeit einer Welle. Positive Slew lässt doch eine positive Slew Zeit einstellen. Diese steigt also von 0V auf höhere Volt Einstellungen. Negative Slew macht genau das gleiche, geht aber auf 0V zu. Es gibt diverse Ein- und Ausgänge für Steuerspannungen, um deine resultierende Welle sehr komplex zu gestalten. Es gibt jeweils zwei Kanäle pro Sektion, also kannst du zwei Wellen erzeugen. Loopen kannst du sie auch, um weit in den Audiobereich zu gehen.
Der Smooth & Stepped Generator (SSG) ist ein Serge Klassiker und zuständig für verschiedene Spannungen. Die Smooth-Sektion fügt deinen Eingangssignalen Slew hinzu, für Hüllkurven und Verzögerungen. Patche den Cycle-Ausgang in den Eingang und erhalte eine sich wiederholende Dreieckswelle! Der Stepped-Generator agiert wie eine Sample & Hold Stufe. Wird im Cycle-Modus an den Sample-Eingang ein Impuls angelegt, werden komplexe Treppenstufen-Wellenformen erzeugt. Du bekommst auch eine wunderschön klingende Noise-Source, die du auch wunderbar in den Sample-Eingang des Stepped-Generators schicken kannst.
Die Envelope-Sektion sieht dann eher so aus, wie wir uns eine Hüllkurve vorstellen. Es gibt Attack (Rise) und Decay (Fall), aber auch einen Window-Parameter, mit dem sich die gesamte Hüllkurve verkürzen und verlängern lässt. Der End-of-Cycle-Ausgang lässt dich wunderbar andere Ereignisse starten, wie zum Beispiel eine andere Hüllkurve.
Der CV-Prozessor (CV-Pro) kommt in zweifacher Ausführung. Hier kannst du alle möglichen Steuerspannungen bearbeiten, abschwächen, invertieren oder kombinieren.
Die Dual Gates-Sektion fungiert wie zwei VCAs, mit verschiedenen Parametern, um über eine bloße VCA-Funktion hinauszugehen. Zuletzt gibt es noch den 1973 VCF Filter, mit dem du deinen Klang verfeinern kannst. Tolle Resonanz und genügend CV-Eingänge lassen dich nochmals tief in deinen Ton eingreifen.
Am Ende bekommst du dann deinen erzeugten Klang am Balanced Output zu hören. Das Slopes Panel lässt dich verwirrende Modulationen und fette Klänge erzeugen und paart sich wunderbar mit einem der anderen Paperface Panels.
Dieses Paperface-Panel kommt verbaut in einem Boat-Gehäuse. Das passende Netzteil muss seperat erworben werden.
Features:
- Positive Slew
- Negative Slew
- Smooth & Stepped Generator
- Envelope
- Dual-CV-Processor
- Dual Gates
- Filter
- Balanced-Output
Netzteil nicht enthalten.
HE: | 4 |
Paris Flash Slopes Panel @Serge Modular
Paperface 50 Manual
Serge Modular hat sich stets dafür eingesetzt, das Erbe der Modular-Synthesizer zu bewahren und es gleichzeitig zu erweitern und zu modernisieren. Mit Random Source halten sie auch den innovativen Geist des verstorbenen Jürgen Haible am Leben.