Schlappi Engineering - Angle Grinder
- Artikel-Nr.: 180466
Der Angle Grinder ist ein analoger OTA-basierter Quadratur-Sinus-Oszillator, Filter und Waveshaper. Er besteht aus zwei Teilen. Die Spin-Sektion verfügt über vier phasenbezogene Ausgänge mit 1 Volt pro Oktave Tracking und linearen und exponentiellen FM-Eingängen. Die Grind-Sektion liefert spannungsgesteuerte harmonische Inhalte und erzeugt komplexe Wellenformen. Durch bestimmte Einstellungen kann das Modul in einen State Variable Filter verwandeln werden - ein flexibles Werkzeug zur Klangformung!
Der Schlappi Engineering Angle Grinder kombiniert zwei verschiedene Sektionen: Spin und Grind.
Der Spin-Abschnitt ist ein Quadratur-Sinus-Oszillator mit vier phasenbezogenen Ausgängen (0°, 90°, 180° und 270°). Er ist über vier Oktaven tonal spielbar dank dem 1 Volt pro Oktave Eingang. Durch einen wählbaren Bereich kann er als Oszillator oder LFO fungieren:
- Hochfrequenter Bereich: 10 Hz bis über 20 kHz
- Niederfrequenten Bereich: 0,3 Hz bis über 600 Hz
Der FM1-Eingang kann über einen Jumper auf der Rückseite des Moduls von linear auf exponentiell umgeschaltet werden, und die Intensität der Modulation wird über den FM1-Regler gesteuert. Der FM2-Eingang fügt einen zusätzlichen exponentiellen 1 Volt pro Oktave Eingang ohne Dämpfung hinzu.
Der Grind-Bereich besteht aus vier Komparatoren, vier VCAs und einem Mixer. Ohne Eingang liefert Grind spannungsgesteuerte Oberschwingungsanteile dank der vier zugehörigen CV-Eingänge an der Unterseite des Moduls. Wenn ein Signal im Audioeingang gepatcht wird, vergleicht es jede Phase mit dem Eingangssignal. Jeder Schieberegler subtrahiert dann das verglichene Signal vom Eingangssignal und erzeugt komplexe Wellenformen.
Wenn Grind dank des "Grind > Spin" Potentiometers in den Spin-Bereich eingespeist wird, werden die Ausgänge zu einem State Variable Filter mit Tiefpass, Bandpass, Hochpass und invertiertem Bandpass.
Das Damping-Potentiometer ist in der Lage, die Schwingung zu neutralisieren und lässt ein externes Signal durch. Die Grind-Sektion wird so zu einem nichtlinearen Feedback-Netzwerk für harte und unvorhersehbare Klangfarben. Die vier Phasenrückkopplungspfade können separat manuel und spannungsgesteuert werden. Dank des Inject Eingangs ist es möglich, einen zweiten Eingang für Audio oder CV hinzuzufügen, wobei die Grind-Sektion umgangen wird.
HE: | 3 |
TE: | 18 |
Stromverbrauch +12V: | 81 |
Stromverbrauch -12V: | 78 |
Angle Grinder @Schlappi Engineering
Manual
Die Entwürfe von Schlappi Engineering sind das Ergebnis der persönlichen Erfahrung von Eric Schlappi, der ausgiebig experimentelle elektronische Musik spielt und aufnimmt, wobei er hauptsächlich monophone Synthesizer verwendet und seit 2013 zu modularen Systemen übergegangen ist.