River Synths - Marble
- Artikel-Nr.: 190058
- Einbautiefe: 32
Rivers Marble ist (oft!) subtil im Klang und schmal in der Breite. Das ist genau seine Stärke. Je nach gewähltem Modus ist Marble eine Klangwaage, die Tiefen anhebt und Höhen absenkt (und umgekehrt) oder einen Mittenequalizer mit fester Frequenz und Boost/Cut – immer mit einem leichten Vintage-Touch. Marble passt eigentlich an jedem Punkt im Signalweg. Direkt hinter den Oszillator, Filter oder „End-of-Chain“ um das Gesamtklangbild (in Stereo) auszubalancieren. Besonders blüht das Modul in Feedbackschleifen von (Spring-)Reverbs und Delays auf.
Marble wird vom Hersteller als „Dual spectral tilting tone control”. Aufgebaut ist das Modul um eine diskrete OTA Transistor Allpassfilter Schaltung(en).
Dual heißt, dass es zwei unabhängige, identische Kanäle sind, die aber auch Stereo verschaltet werden können (über den „tone link“ Schalter). Am Eingang ist das Signal über den „Pad“ Schalter um -6dB absenkbar. Bei höheren Pegeln fährt das Modul in eine (softe) Saturierung. Das Verhalten der Schaltung ist dabei immer eher subtil, aber auch „natürlich“.
Es ist über den „Shape“ Schalter umschaltbar zwischen „spectral tilting“ mit 3db/Okt Flankensteilheit oder einem mittigen Glocken-Equalizer mit fest eingestellter Frequenz. "Tone Control" Schaltungen finden sich z.B. auch an manchen Stereoanlagen, um schnell das Klangbild auszubalancieren. Das geht auch hier mit (nur) einem Regler, der um eine festeingestellte Frequenz herum nach links die Bässe anhebt und die Höhen absenkt und nach rechts…umgekehrt. Im Equalizer Modus hebt der Regler den (weiten, glockenförmigen) Bereich um eine festeingestellte Frequenz herum an oder senkt sie ab.
Es gibt für jeden Kanal einen CV-Eingang, der mit diesem Regler assoziiert ist. Das ist vor allem bei der Verwendung in der Feedback-Schleife von Delay und Reverbs hervorragend um An- und Abschwellungen zu erzeugen. Bei ganz schnellen CVs macht sich die Phasenverschiebung durch die Allpassfilter bemerkbar. Im positiven Sinne und zwar als als subtiler, vibrato-artiger Effekt.
"Feedback" bewirkt in beiden Modi eine Zuspitzung des Signals und Vertiefung des Effekts. Über diesen Regler kann man auch gezielt das Saturierungsverhalten einjustieren.
Ihr werdet feststellen, dass sich Marble sich an vielen Stellen im Patch einsetzen lässt und ein wunderbares „spectral utility“ ist!
HE: | 3 |
TE: | 8 |
Einbautiefe: | 32 |
Stromverbrauch +12V: | 70 |
Stromverbrauch -12V: | 60 |
Marble auf der Webseite von River Synths