Ritual Electronics - Crypta 1U

- Artikel-Nr.: 251068
- Einbautiefe: 25
Crypta von Ritual Electronics — 1U Delay basierend auf dem PT2399 Chip, der ursprünglich in Karaoke-Maschinen zu finden war.
Crypta von Ritual Electronics ist ein 1U Delay-Modul, das um den PT2399 Chip herum aufgebaut ist — ein analog/digital Hybrid, der ursprünglich für Karaoke-Maschinen entwickelt wurde, aber heute wegen seines einzigartigen Charakters geschätzt wird. Während die meisten Designs mit diesem Chip die Verzögerungszeiten auf etwa 400ms begrenzen, erweitert Crypta diese auf fast 4 Sekunden. Bei kürzeren Einstellungen bekommst du sauberere Echos; wenn du die Zeit erhöhst, zerfällt der Sound in körnigeres Territorium.
Crypta verfügt außerdem über einen "Poubelle"-Schalter (Französisch für "Mülleimer"). Dieser Kippschalter mit drei Positionen verwandelt das Signal von sauber in der mittleren Position zu absichtlich kaputt, wenn er nach oben oder unten gekippt wird - Circuit Bending direkt ins Design eingebaut.
Mit hochgedrehtem Feedback wird Crypta zu einem eigenen Klangerzeuger, der alles von resonanten Tönen bis hin zu harschem Noise erzeugen kann. Der Time CV-Eingang mit Abschwächer ermöglicht externe Kontrolle über die Verzögerungszeit, wodurch Chorus-, Flanger- und wilde Pitch-Shifting-Effekte bei Modulation möglich werden.
Crypta hat wirklich seinen eigenen Delay-Charakter und ist zu einer größeren Bandbreite an Sounds fähig, als man zunächst denken könnte; es ist auch eine großartige Nutzung deiner 1U-Reihe!
Features:
- PT2399-basiertes Delay ("Karaoke-Chip") mit erweitertem Bereich (30ms bis 4s)
- Time CV-Eingang mit Abschwächer für externe Delay-Zeit-Kontrolle
- "Poubelle"-Schalter für Circuit-Bent-Sounds
- Spannungsgesteuerte Verzögerungszeit mit Abschwächer
- Selbstoszillierende Feedback-Fähigkeit
- Dry/Wet-Mischregler
HE: | 1 |
TE: | 18 |
Einbautiefe: | 25 |
Stromverbrauch +12V: | 34 |
Stromverbrauch -12V: | 6 |
Crypta @Ritual Electronics
MANUAL
Ritual Electronics, die sowohl in Paris als auch in Marseille ansässig sind, gehen weder beim Klang noch beim Design ihrer PCB-Kunstwerke sanft vor. Grausam, aber von der guten Sorte.