Retro Mechanical Labs - Jekyll n Hyde Dual Filter Box Serpa

- Artikel-Nr.: 200002
Jekyll N Hyde ist eine duale Verzerrer- und Filterbox mit charakterstarkem Analogsound. Der erste Audiokanal wirkt, dank zurückhaltendem Drive und Transistor-Ladder-Schaltung, eher sauber und voluminös. Im zweiten Kanal findet man einen deftigeren Verzerrer und ein kerniges Dioden-Ladder-Filter. Obendrauf besitzen beide Audiowege Overdrive- und Germanium-Clipping-Stufen sowie einen LFO. Insgesamt kann man dem Jekyll N Hyde einen kräftigen, selbst bei harten Verzerrungen noch wunderbar musikalischen Sound attestieren. Durch die Kombination beider Kanäle lassen sich tolle Stereo-Effekte kreieren.
Auf den ersten Blick sind die beiden Kanäle des Jekyll N Hyde identisch aufgebaut. Hinter den Eingängen finden sich Drive-Stufen, gefolgt von resonanten Tiefpassfiltern, weiteren Drive-Schaltungen und Clipping-Sektionen. Die LFOs lassen sich in Geschwindigkeit und Modulationstiefe justieren. Mittels Schaltern kann man sie schnell an- und abschalten. Die LFOs wirken auf die Filtergrenzfrequenzen ein. Externe Modulationen sind dank CV-Eingängen ebenfalls kein Problem.
Im Einsatz werden schnell Unterschiede zwischen den beiden Kanälen deutlich. Während Jekyll (Kanal 1) mit sanftem Drive und Transistor-Ladder-Charakter daherkommt, bietet Hyde (Kanal 2) eine Drive-Stufe mit deutlich mehr Spielraum nach oben und typischen Dioden-Ladder-Sound.
Da die Eingänge beider Kanäle normalisiert sind, lassen sich mit einem Monosignal schnell Stereoeffekte erzielen. Die Verbindung kann per Schalter aufgebrochen werden.
Jekyll N Hyde ist auf die Verwendung mit Synthesizern, Drum-Computern und Studioequipment zugeschnitten.
Die Serpa Version ist statt in einem Holzgehäuse, in ein Aluminiungehäuse verbaut. Zudem wurden Extras hinzugefügt:
Jedes Filter hat eine Filterbalance, die den "Sustain"-Pegel des Audiosignals verändert, und jedes Filter hat jetzt einen Mittelton-Boost-Regler. Auch langsam driftende LFO-Ausgänge wurden hinzugefügt. Es gibt auch einen Kreuzresonanz-Rückkopplungsmodus namens "Misc", der in 3 Positionen aufwärts/abwärts/ausgeschaltet ist. Er fügt der Resonanz eine seltsame Verzerrung hinzu, wenn die Filterresonanz erhöht wird. Dies geschieht, indem die resonante Rückkopplung an beide Filter gesendet wird. Funktioniert nur im Stereomodus.
Die Webseite von Retro Mechanical Labs
Das Portland-basierte Retro Mechanical Labs (RMLfx, wenn du so willst) ist dein One-Stop-Shop für Verzerrung, Filter und Fuzz. Das Tüpfelchen auf dem i sind diese schönen VU-Meter!