Random Source - Variable Bandwidth Filter (VCF2)
- Artikel-Nr.: 210588
Der Serge Variable Bandwidth Filter (VCF2) ist eine ganz besondere Kombination aus zwei Filtern. Und es dürfte auch der seltenste Filter des originalen Serge-Systems sein.
Der VCF2 verfügt über zwei State-Variable VCF's, die in Reihe geschaltet sind. Das Modul bietet fünf verschiedene Ausgänge: Hochpass, Tiefpass, zwei Ausgänge mit fester Bandbreite und ein Ausgang mit variabler Bandbreite. Das Besondere an diesem Design ist, dass es keine Resonanzsteuerung hat. Die Ausgänge haben alle ein neutrales Ansprechverhalten (keine Resonanz), so dass der VCF2 in der Lage ist, konkrete Klänge zu verarbeiten, ohne dass die Klangfarben durch Resonanz verfärbt werden. Was zunächst wie ein Makel erscheint, wird schnell zur Grundlage für neue Ideen. Bei der Arbeit mit dem VCF2 ist man gezwungen, anders über Filter zu denken und neue Wege zu finden, dieses Konzept in das eigene Sounddesign einzubringen. Und obwohl das VCF2 keinen Resonanzregler hat, ist es dennoch ein vielseitiges Modul. Die Cut-Off-Frequenz der Hoch- und Tiefpass-Ausgänge ist CV-steuerbar, ebenso wie die Mittenfrequenz der beiden Bandpass-Ausgänge. Sowohl die Mittenfrequenz als auch die Bandbreite können am Ausgang mit variabler Bandbreite unabhängig voneinander geregelt werden. Ein Schalter bestimmt, ob die CV-Steuerung auf den ersten ("linken"), zweiten ("rechten") oder beide Filter geleitet wird.
Das Random*Source Serge VCF2 Modul ist ein original Serge Design, unter Lizenz und in Zusammenarbeit mit Serge Tcherepnin.
HE: | 3 |
TE: | 20 |
Stromverbrauch +12V: | 45 |
Stromverbrauch -12V: | 45 |
Variable Bandwidth Filter @Random*Source
Mit dem Segen von Serge Tcherepnin selbst gibt Ralf Hoffmann von Random Source den gesamten modularen Katalog von Serge unter Verwendung von Qualitätskomponenten (Burr Brown Op-Amps) und modernen Standards (SMT) aus seiner Werkstatt in Frankfurt neu heraus. R*S veröffentlicht alle Module sowohl im ursprünglichen 4U-Format mit Bananensteckern als auch in 3U-Eurorack-Versionen mit Mini-Jacks.