Nonlinear Labs - C15 (black) w/Flight Case

4.730,00 € *
Nettopreis: 3.974,79 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar
 

  • 230620
Nonlinear Labs ist das Projekt von Stephan Schmitt, welcher auch für die nur allzu... mehr
Produktinformationen "Nonlinear Labs - C15 (black) w/Flight Case"

Nonlinear Labs C15 ist das Resultat jahrelanger Arbeit an einer Vision, die in einem auf Spielbarkeit fokussierten Ausnahme-Synth gemündet ist.

Nonlinear Labs ist das Projekt von Stephan Schmitt, welcher auch für die nur allzu bekannten Firma Native Instruments mitverantwortlich war. Er beschäftigt sich schon sehr lange mit dem Entwerfen digitaler Instrumente, mit großem Augenmerk auf Flexibilität und Spielbarkeit. Der C15 ist das Ergebnis langjähriger Entwicklung und ist wunderbar anders als so viele der aktuellen Synthesizer auf dem Markt. Das Gerät macht aufgrund der Kombination aus wunderschönem Holz mit robustem Stahl und Aluminium sofort einen sehr wertigen Eindruck. Die Steuerung gestaltet sich intuitiv, durch das Wählen eines Parameters mit dem jeweiligen Taster und der Anpassung des Wertes mit dem großen Encoder oder dem Ribbon Controller. Alle Parameter sind überblendbar und das bestimmt maßgeblich den Klang des C15. Die berührungsempfindlichen Ribbons gibt es gleich zweimal in voller Ausführung und stellen eine der zentralen Modulationsmöglichkeiten dar. Sie sind sehr reaktiv und lassen sich auf jeden beliebigen Parameter zuweisen. Die Ribbons werden von satten 4 Eingängen für Sustain Pedale und einem sogenannten Bender ergänzt. Zusammen mit der sehr hochwertigen Fatar Klaviatur mit Aftertouch gibt dir Nonlinear Labs eine mächtige und ausdrucksstarke Kombination an die Hand, um deine Klänge aufs Feinste zu steuern - ganz ohne LFOs! Und das ist auch das Stichwort für die nächste kleine Ausführung…

Der C15 hat viel, hat aber auch ein paar Dinge nicht. Das Fehlen von Arpeggiator, Sequenzer, LFOs, oder integriertem MIDI führte bei einigen zu Stirnrunzeln, war aber eine bewusste Entscheidung. MIDI wurde von Nonlinear Labs ursprünglich komplett abgelehnt, da der Fokus auf dem eigenen Spiel und nicht auf programmierten MIDI-Spuren liegen sollte. Mittlerweile gibt es jedoch die optional erhältliche MIDI Bridge für den C15, welche dank des verbauten Magneten praktisch an der Rückseite des C15 hält. Der C15 kann so als Steuerzentrale deines Studios oder als Klangerzeuger gesteuert von deinem Studio agieren. Der Verzicht auf zyklische oder sequentielle Modulationsquellen wie LFOs, Arpeggiatoren oder Sequenzern legt wieder den eigenen Eingriff in das Klanggeschehen nahe und hebt somit den menschlichen Ausdruck hervor. Um das Thema der Modulationen zu vervollständigen, weise ich hier noch auf die drei Hüllkurven hin. Sie erlauben neben den vielen physischen Kontrollmöglichkeiten, Bewegungen mit zeitlichem Verlauf zu erzeugen. Die Hüllkurven sind etwas ungewöhnlich, indem sie zwei Decay-Stufen haben, mit einer Breakpoint-Stufe, dazwischen sind also ADBDSR-Hüllkurven. Die Breakpoints erlauben deutlich komplexere Verläufe und die Hüllkurve C erlaubt sogar negative Werte beim Einstellen der Break-Point- und Sustain-Werte. Hüllkurve C kann auch Stages loopen – also doch ein LFO!

Der digitalen Klangerzeugung von C15 liegen lediglich zwei Sinuswellen/Operatoren zugrunde. Der Hersteller hat jedoch ein paar nützliche Werkzeuge integriert, um das Klangspektrum sehr vielseitig zu gestalten. Die beiden Sinuswellen entspringen zwei Oszillatoren, welche durch verschiedene Signale in ihrer Phase modulierbar sind. So ist es leicht, aus der Sinuswelle eine Sägezahnwelle oder Noise via dem Fluctuate (Jitter) Parameter werden zu lassen. Beide Oszillatoren durchlaufen dann eine Shaper-Sektion. Diese Shaper spielen im C15 eine große Rolle und finden sich an vielen Stellen des Signalverlaufes wieder. Es gibt hier einen Drive, Wavefolding und Asymmetry Parameter, mit deren Hilfe West-Coast-Sounds à la Buchla möglich sind. Üppige Harmonien oder wilde Dissonanzen, welche abgerundet werden durch einen Ringmodulator.

Die entstandenen Signale kannst du dann wahlweise dem State-Variable-Filter oder dem Comb-Filter zuführen. Die Ergebnisse sind extrem unterschiedlich! Der State Variable Filter ist ein variables Filter mit einer 12dB Flankensteilheit. Sehr schön ist hier die Zweifaltigkeit des Filters, das heißt, dein Klang durchläuft zwei Filter. Diese können wahlweise seriell oder parallel liegen, der Spread-Parameter definiert dann die Differenz der beiden Frequenzen. Der Comb Filter katapultiert selbst die einfachsten Klicks in neue Sphären. Hiermit kannst du wunderschöne Resonanzen erzeugen, die traditionelle Instrumente wie Streicher und Bläser imitieren. Das ist was einige als Physical Modeling bezeichnen, obwohl die einzige Ähnlichkeit in den resultierenden Klängen liegt!

Ein tongebender Baustein des C15 ist der Feedback-Mixer. Hier kannst du die Signale aus den Filtern und aus der Effekten zusammenmischen und dann als Modulations- oder Klangquelle zurückführen. Du kannst dann die Phasen der Oszillatoren ansteuern, oder nochmal den Shaper durchlaufen. Feedback birgt immer unerwartete und komplexe Klänge, die in ihrem unvorhersehbaren Verhalten sehr organisch klingen.

C15 kommt natürlich auch mit einer soliden Auswahl von Effekten ausgestattet. Es gibt einen Flanger, Cabinet Distortion, Gap Filter, Delay und Reverb. Die Effekte überzeugen auf ganzer Linie und lassen sachten Hall oder wilde Klangverbiegungen zu.

Zuletzt noch eine kleine Info: Der C15 kann und wird sich weiterentwickeln, denn die Sound Engine ist erweiterbar und austauschbar. Die magnetischen Overlays lassen ein Austauschen der Beschriftung zu!

Der C15 ist ein sehr spezielles Instrument, das nicht zu jedem passt und das auch nicht will. Der Fokus liegt auf Spielbarkeit und menschliche Interaktion. Am besten kommst du in unserem Schauraum vorbei und legst selbst Hand an.

Der C15 wird mit passendem Flightcase geliefert. Das sehr hochwertige Flightcase besteht aus Birke Multiplex und Komposit –Wabenstoff. Die Kanten sind Aluprofile, abgerundet mit Kugelecken. Das Case bietet Platz für den C15 und sämtliches Zubehör: MIDI Bridge, Pedale, Netzteil.

Den C15 gibt es ohne Flightcase bei uns NUR zur Abholung. Bitte kontaktiere uns dafür!

Features:

  • 2 Oszillatoren mit Sinuswellen und...
  • Phasenmodulation
  • Wavefolding
  • State Variable Filter
  • Comb Filter
  • Feedback
  • 61 Tasten Klaviatur mit Aftertouch
  • Basis Gerät kann ohne Parameter-Panel verwendet werden
  • Unendliche Undos
  • 3 ADBDSR-Hüllkurven
  • Effekte (Flanger, Cabinet Distortion, Gap Filter, Delay, Reverb)
  • Output Mixer
  • Feedback Mixer
  • Bender für Pitch-Bending und Ähnliches
  • 2 Ribbon Controller mit 800mm
  • 4 Eingänge für Sustain Pedale
  • WiFi Fähig
  • USB-MIDI (MIDI Bridge für Host to Host Verbindungen, optional)
  • Beinhaltet angepasstes Flight Case

Externe Videos:


Weiterführende Links zu "Nonlinear Labs - C15 (black) w/Flight Case"
"Nonlinear Labs - C15 (black) w/Flight Case"
C15 @Nonlinear Labs
Manual
HOT SHIT
240243_1 Melbourne Instruments - DELIA
2.299,00 € * 2.640,00 € *
Nettopreis: 1.931,93 €
230619_1 Nonlinear Labs - C15 (cherry wood) w/ Flight Case
5.180,00 € *
Nettopreis: 4.352,94 €
240680_1 AnalogFX - SER-2020 Formant Synthesizer 2.1
978,00 € *
Nettopreis: 821,85 €
160198_1 Analogue Systems - Sorceror
2.690,00 € *
Nettopreis: 2.260,50 €
240051_1 Waldorf - Iridium Keyboard
2.619,00 € *
Nettopreis: 2.200,84 €
200361_1 MODOR - DR-2
1.749,00 € *
Nettopreis: 1.469,75 €
190593_1 MFB - Synth Pro
1.080,00 € *
Nettopreis: 907,56 €
180192_1 MFB - Tanzbär 2
979,00 € *
Nettopreis: 822,69 €
240140_1 Moog - One (16 voices) (Demogerät)
9.980,00 € * 10.899,00 € *
Nettopreis: 8.386,55 €
220245_1 Oberheim OB-X8
4.899,00 € *
Nettopreis: 4.116,81 €
NEW STUFF
240729_1 Soma - Flux
1.249,00 € *
Nettopreis: 1.049,58 €
NEW STUFF
240643_1 Alfa Delta - Dionisi
729,00 € *
Nettopreis: 612,61 €
240269_1 Groove Synthesis - 3rd Wave Keyboard
5.690,00 € *
Nettopreis: 4.781,51 €
220581_1 ALM Busy Circuits - Pamela's PRO Workout
318,00 € *
Nettopreis: 267,23 €
220012_1 Sequential - Prophet-5 Keyboard
3.555,00 € *
Nettopreis: 2.987,39 €
220109_1 ASM - Hydrasynth Explorer
565,00 € *
Nettopreis: 474,79 €
150085_1 KOMA Elektronik - Komplex Sequencer (2023)
1.989,00 € *
Nettopreis: 1.671,43 €
240664_1 Vermona - Mono Lancet Special Edition
619,00 € *
Nettopreis: 520,17 €
NEW STUFF
240658_1 Teenage Engineering - OP-XY
2.299,00 € *
Nettopreis: 1.931,93 €
240617_1 ALM Busy Circuits - Turismo
4.250,00 € *
Nettopreis: 3.571,43 €
230366_1 Finegear - The Dirt Magnet
1.428,00 € *
Nettopreis: 1.200,00 €
240360_1 Moog - Minimoog Model D 2016 Edition (Demogerät)
4.900,00 € * 5.499,00 € *
Nettopreis: 4.117,65 €
240228_1 ALM Busy Circuits - MFX Pedal
379,00 € *
Nettopreis: 318,49 €
240147_1 BLL Instruments - Elyra
1.199,00 € *
Nettopreis: 1.007,56 €
240105_1 Sequential - Pro 3 Special Edition
2.499,00 € *
Nettopreis: 2.100,00 €
230617_1 Nonlinear Labs - MIDI Bridge (for C15)
130,00 € *
Nettopreis: 109,24 €
230368_1 Kiviak Instruments - WoFI
698,00 € *
Nettopreis: 586,55 €
230210_1 TouellSkouarn - Skorn da Bask Standalone
279,00 € *
Nettopreis: 234,45 €
230357_1 Buchla - Easel Modern
5.598,00 € *
Nettopreis: 4.704,20 €
230276_1 AJH Synth - MiniMod Keyz Synth
3.300,00 € *
Nettopreis: 2.773,11 €
230296_1 UDO Audio - Super Gemini
4.190,00 € *
Nettopreis: 3.521,01 €
230293_1 Frap Tools - Cunsa Quad Filter
989,00 € *
Nettopreis: 831,09 €
230020_1 Buchla - LEM218 Touch Activated Keyboard
1.420,00 € *
Nettopreis: 1.193,28 €
220551_1 Cosmotronic - Cosmix Pro
419,00 € *
Nettopreis: 352,10 €
220524_1 Sequential - Take 5
1.499,00 € *
Nettopreis: 1.259,66 €
210146_1 Vermona - DRM1 MkIV
798,00 € *
Nettopreis: 670,59 €
200228_1 Erica Synths - Das Kleine Fusion
1.849,00 € *
Nettopreis: 1.553,78 €
200011_1 Grendel - RA-99 Grenadier
498,00 € *
Nettopreis: 418,49 €
190193_1 4ms Spherical Wavetable Navigator
649,00 € *
Nettopreis: 545,38 €
120765_1 Manikin Memotron m2k
1.589,00 € *
Nettopreis: 1.335,29 €
Zuletzt angesehen