Niio Analog - ROOM (Bundle with 19" rack)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht mehr verfügbar
- Artikel-Nr.: 150013
- Einbautiefe: 61
Entgegen seinem Namen ist das ROOM kein Hallgerät, sondern ein vollanaloger Audioprozessor, der dynamisch den Klang und Raumeindruck eines angeschlossenen Stereo-Hallgeräts durch die Dynamik der Mono-Audioquelle modulieren kann. Dazu stehen ein Envelope Follower und eine AD-Hüllkurve bereit, die entweder auf die Audioquelle oder externe CV- und Gate-Signale reagieren.
Zuerst zu der Modulationabteilung. Es gibt zwei Modulatoren, zwischen denen an einigen Stellen des ROOM gewählt werden kann und:
EF: Das Eingangssignal durchläuft einen Envelope Follower mit einstellbarer Attack- und Decay-Zeit und drei globalen Geschwindigkeitsbereichen. Als Eingangsquelle dienen das direkte Eingangssignal bzw. ein externes Signal (IN) oder die Mischung der L&R-Returns (RTN). Der Gain-Parameter stellt den Grad und die Polarität der Modulation ein.
ENV: Die Attack-Decay-Hüllkurve hat drei schaltbare Quellen: das Eingangssignal oder das externe Signal (IN), das Eingangssignal, nur mir einem 30Hz-Tiefpass gefiltert (LP) oder die Mischung der L+R returns (RTN). Mit dem Threshold stellst du die Schwelle ein, ab der das Gate erzeugt wird, das die Hüllkurve auslöst. HOLD bestimmt die Zeit, bis die Hüllkurve wieder neu ausgelöst werden kann.
LOGIC: Alternativ zum Gate kannst du auch durch Logik-Schaltungen samt eines Inverters (GATE, OR, AND, XOR, inverses Gate, NOR, NAND und XNOR) zum Triggern der Hüllkurve nutzen. Inverses Gate dreht beispielsweise die Funktionen von Attack und Decay um. DIV ist eine zusätzliche Schaltung, die die Anzahl der Trigger durch 2, 4 oder 8 teilt, bevor diese der Logiksektion zugeführt wird.
Audiopfad:
Das trockene Eingangssignal wird zuerst entweder unbearbeitet (IN) oder nach durchlaufen eines Pegelreglers und zweier 12dB LowCut- und HighCut-Flter und eines Dioden-Limiters (EQ-LMT) in einen VCA geleitet. Dieser regelt und moduliert das Signal pre-Send.
Für die Bearbeitung des Hallsignal gibt es zwei Filtersektionen, jede jeweils zwischen Tiefpass, Bandpass und Hochpass schaltbar sind. Die LR-Sektion kümmert sich um das äußeren Signale des Stereofelds (bei aktiviertem Shelf wird zu 50% das ungefilterte Signal eingeblendet), wohingegen die Sektion C das mittige Signal bearbeitet und eine einstellbare Filtergüte hat.
Die Filtercutoff jeder Sektion ist manuell durchstimmbar und modulierbar. Nach dem Filter passieren beide Sektionen ihre eigene Volumesektion, die ebenfalls moduliert werden kann. Die Breite des Stereosignals der LR-Sektion ist zwischen 60%, 80% oder 100% einstellbar. Die Panorama-Position der C-Sektion wird mit einem Poti eingestellt.
HE: | 3 |
Einbautiefe: | 61 |
ROOM auf der Seite von NIIO Analog;http://niioanalog.com/product/room/;Demo-Video 1;https://www.youtube.com/watch?v=NZ5-PLaXHNA;Demo-Video 2;https://www.youtube.com/watch?v=q8CanDGFPOw