Mutable Instruments - Frames
- Artikel-Nr.: 130357
- Einbautiefe: 25
Auf den ersten Blick ist das Frames ein vierfacher VCA mit Mischfunktion, aber er kann viel mehr. Inspiriert von der computerbasierten Animation nutzt das Modul die Idee des Keyframings - bis zu 64 verschiedene Konfigurationen der vier Pegelregler oder CVs können gespeichert werden und anschließend kann man zwischen diesen Werten morphen. Das erlaubt Mischung, Panning, Morphing oder Verteilung der Signale oder die Erzeugung animierter Steuerspannungen.
HE: | 3 |
TE: | 18 |
Einbautiefe: | 25 |
Stromverbrauch +12V: | 90 |
Stromverbrauch -12V: | 30 |
Frames auf der Webseite von Mutable Instruments;http://mutable-instruments.net/modules/frames; Kurzanleitung (pdf auf Englisch);http://mutable-instruments.net/static/manual/frames_quickstart.pdf; englische Bedienungsanleitung;http://mutable-instruments.net/modules/frames/manual
Mit einem Hintergrund als Software-Ingenieurin bei Google begann Émilie Gillet 2010 ihre Reise in die Welt des Synthesizer-Designs, indem sie DIY-Kits für die (inzwischen eingestellten) digital-analogen Hybrid-Synths Shruti, Ambika und Anushri anbot. Recht schnell bildete sich über ein sehr lebendiges Forum eine enthusiastische Gemeinschaft. Als sie 2013 das Potenzial des Formats erkannte, wechselte sie vollständig zu eurorack und veröffentlichte den viel gelobten Braids-Makrooszillator und den (granularen) Clouds-Textur-Synthesizer, eines der bisher am häufigsten geklonten Module. Wie bei den früheren Desktop-Synths sind alle Firmware und Schaltpläne unter einer Open-Source-Lizenz online verfügbar. Émilie betreibt Mutable Instruments weiterhin allein von einer kleinen Wohnung in Paris aus.